Twitter möchte die Reichweite russischer Regierungskonten einschränken
Twitter will die Accounts russischer Regierungskonten nicht mehr in seinen Empfehlungen anzeigen. Auch der Twitter-Account von Wladimir Putin mit 1,7 Millionen Followern soll davon betroffen sein.
Twitter will wegen Desinformationsvorwürfen die Reichweite russischer Regierungskonten weiter einschränken. „Wir werden Regierungskonten von Staaten, die den Zugang zu freien Informationen einschränken und in einen bewaffneten zwischenstaatlichen Konflikt verwickelt sind, nicht verstärken oder empfehlen“, erklärte Twitter hier in einem Blogeintrag.
Die offiziellen Regierungs-Accounts sollen daher nicht mehr unter den „Empfehlungen“ aufgeführt werden.
Putin selbst, hat 1,7 Millionen Follower
Russland hat seit Beginn seines Angriffskriegs in der Ukraine die Presse- und Meinungsfreiheit sehr stark eingeschränkt. Die Verwendung der Wörter „Invasion“ und „Krieg“ als Beschreibung sind verboten. Darüber hinaus wurden die wichtigsten unabhängigen Medien, die es in Russland noch gab, blockiert bzw. haben diese, um weiteren Ärger zu vermeiden, ihre Arbeit eingestellt.
Quelle: afp, heise
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE