Twitter verbietet Aufruf zu Corona-Partys
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Twitter sperrt Acoount der Seite „The Federalist“ nach Aufrufen zu Corona-Partys
Twitter verbietet Aufruf zu Corona-Partys – Das Wichtigste zu Beginn:
Twitter sperrte den Account der News-Seite „The Federalist“, nachdem hier zu Corona-Partys aufgerufen wurde. Twitter sieht das als Gefahr und somit als Verstoß gegen die Richtlinien.
Sperre des Accounts „The Federalist“
Der Mikroblogging-Dienst Twitter hat den Account der rechtsgerichteten News-Seite „The Federalist“ gesperrt, weil diese vor allem junge und gesunde Leser zu Corona-Partys aufgefordert hat, um sich gegen das Virus zu immunisieren. Der entsprechende Tweet wurde ebenfalls gelöscht, weil er ein Verstoß gegen die Richtlinien der Plattform sei.
[mk_ad]
Gefährliche Fehlinformation
Dem umstrittenen Tweet zufolge handelt es sich bei großen Zusammenkünften im Stil von Masern-Partys um einen „unkonventionellen Ansatz“, der aber trotzdem ernst zu nehmen sei. Twitter sieht das als gefährliche Fehlinformation, die den Ratschlägen von offiziellen Stellen widerspricht. Der Account der kontroversen Website wurde „vorübergehend gesperrt“.
„The Federalist“ unterstützt die Partei der Republikaner und US-Präsident Donald Trump, der regelmäßig die Auswirkungen des Coronavirus herunterspielt und dafür ist, die Schutzmaßnahmen gegen die Infektion möglichst bald – bereits nach Ostern – zu beenden, um die nationale Wirtschaft nicht weiter zu belasten.
Quellen mit vielen Followern
Twitter versucht momentan eine Flut von Fake News über das Coronavirus einzudämmen, konzentriert sich dabei aber eher auf Quellen mit vielen Followern. „Wir können nicht bei jedem Tweet handeln, der unvollständige oder umstrittene Informationen über das Virus enthält“, erklärte das Unternehmen am vergangenen Dienstag. Laut einer Studie der Universität Osaka sind Twitter-Accounts mit vielen Followern in Krisenzeiten tatsächlich wesentlich gefährlicher.
Quelle: pressetext.com
Artikelbild: Shutterstock / ViDI Studio
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.