Twitter warnt bald vor hitzigen Diskussionen

Autor: Ralf Nowotny

Information
Information

Twitter hat via Support-Tweet bekannt gegeben, dass es ein neues Feature testet, um Nutzer vor möglicherweise allzu heißen oder intensiv geführten Debatten zu warnen.

Entsprechende Hinweise und eine Erinnerung gibt es demnach zunächst unter Android und iOS. Per Pop-up erinnert das Feature auch daran, ein wenig Netiquette zu wahren. Ziel ist es, damit die Kommunikation auf Twitter zu verbessern.

Twitter testet den Warnhinweis
Twitter testet den Warnhinweis, Quelle: Twitter-Support

Vorsicht heiß

Auf sozialen Medien erhitzen manche Themen schnell die Gemüter und eben da setzt das neue Feature an. Es warnt User, wenn eine Konversation heftig laufen könnte. Zudem gibt es Einblendungen, die daran erinnern sollen, ein wenig Diskussionskultur zu wahren. Den Respekt für andere, die Bedeutung von Fakten sowie den Wert unterschiedlicher Perspektiven streicht Twitter dabei hervor. Letztlich hofft die Plattform offenbar, damit zu einem besseren Online-Gesprächsklima beizutragen.

Der Ankündigung zufolge ist das Feature versuchsweise in den Twitter-Apps für Android und iOS gestartet. Genauere Details dazu, wie viele User in die Tests einbezogen werden, liegen allerdings noch nicht vor. Auch, ob das Feature zunächst nur auf Englisch getestet wird und ob oder wann es demnach auch in Deutschland verfügbar sein soll, bleibt vorerst unklar.


Quelle: PT
Auch interessant:
Bei Amazon dürfte die Hütte brennen: Deren Streaming-Plattform „Twitch“ wurde komplett gehackt und geleakt, inklusive den Verdiensten der Streamer.


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.

Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

  • Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum. Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fake News, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten.  Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt deine Unterstützung!

Mehr von Mimikama