Überwacht der Facebook-Messenger die Nutzer?

Autor: Ralf Nowotny

Berechtigungen sind nicht gleich Überwachungsfunktionen
Berechtigungen sind nicht gleich Überwachungsfunktionen

Noch immer geistert die Behauptung herum, der Facebook-Messenger würde die Nutzer heimlich aufnehmen und überwachen.

Seit 2014 existiert der Messenger als externe Facebook-App für Smartphones. Was seither anscheinend viele Nutzer beunruhigt, sind die Berechtigungen, die die App verlangt. Insbesondere Android-Nutzer bekommen sofort die Flut der Berechtigungen zu sehen. Hingegen werden iOs-Nutzer erst nach einer Berechtigung gefragt, wenn bestimmte Funktionen im Messenger genutzt werden.

Screenshots: mimikama.org
Screenshots: mimikama.org

Besonders beunruhigend finden Nutzer, dass die App Ton-, Bild- und Videoaufnahmen erstellen kann. Das heißt, dass die App theoretisch die Möglichkeit dazu hat, aber nicht, dass sie das auch jederzeit macht bzw. machen will!

Beispiele

Ihr möchtet aus der App heraus einen Anruf an einen eurer Kontakte tätigen oder jemandem eine Sprachnachricht hinterlassen.

oder

Ihr möchtet ein Bild oder ein Selfie schicken. Dazu braucht die App aber die Berechtigung, die Kamera zu verwenden.

Wenn man sich ein wenig intensiver mit den jeweiligen Zustimmungen beschäftigt, bemerkt man, dass die App die Einwilligung benötigt, um richtig zu funktionieren.

Unbegründete Ängste

Die geballten Einwilligungen verunsichern viele Nutzer, wurden allerdings für den Extremfall geschrieben. Es geht um die Nutzung des vollen Funktionsumfangs der App – und reflektiert nicht immer das, was der vermutete Nutzen hinter einer Anwendung ist. Viele andere Apps (z. Bsp. Instagram, Google oder Whatsapp) benötigen die gleiche Zustimmung, um auf dem Endgerät richtig zu funktionieren.

Welche Arten an Informationen sammelt Facebook?

Facebook selbst schreibt dazu unter: https://www.facebook.com/about/privacy/

  • Je nachdem, welche Dienste du nutzt, sammeln wir unterschiedliche Arten an Informationen von dir bzw. über dich.
  • Deine Aktivitäten und von dir bereitgestellte Informationen.
  • Die Aktivitäten anderer und von ihnen bereitgestellte Informationen.
  • Deine Netzwerke und Verbindungen.
  • Informationen zu Zahlungen.
  • Geräteinformationen.
  • Informationen von Webseiten und Apps, die unsere Dienste nutzen.
  • Informationen von Drittpartnern.
  • Facebook-Unternehmen.

Jederzeit widerrufbar

Mittlerweile fragt der Messenger bei der Nutzung einer Funktion, ob er dafür die Berechtigung erhält:

Screenshot: mimikama.org
Screenshot: mimikama.org

Wenn Ihr euch unsicher seid, ob die App nicht vielleicht doch heimlich lauscht oder Aufnahmen macht, könnt Ihr diese Berechtigungen jederzeit widerrufen.
Dazu geht Ihr einfach in die Einstellungen Eures Smartphones und deaktiviert unter „Apps -> Messenger -> App-Berechtigungen“ die entsprechenden Funktionen.

Screenshot: mimikama.org
Screenshot: mimikama.org


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.

Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

  • Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum. Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fake News, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten.  Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt deine Unterstützung!

Mehr von Mimikama