Ukraine schlug russischen Einmarsch in Sumy zurück – Ein Symbolbild sorgt für Verwirrung
Eine Nachrichtenagentur verwendet für einen Tweet über die Meldung, dass die Ukraine den russischen Einmarsch in Sumy zurückschlug, ein Symbolbild – doch die Nicht-Kennzeichnung verwirrte und amüsierte.
Autor: Ralf Nowotny
Die Behauptung
In dem Tweet einer Nachrichtenagentur zu einem Kriegsereignis in der Ukraine sind auf dem Foto Soldaten mit Paintball-Waffen zu sehen.
Unser Fazit
In dem Tweet und dem dazugehörigen Artikel wird betont, dass die Abwehr des russischen Angriffs „nach eigenen Angaben“ geschah, es also keine Beweise gibt, weswegen ein (unglücklich gewähltes) Symbolfoto verwendet wurde.
Die Meldung schaffte es nicht in allzu viele Medien, und das aus gutem Grund: Sie konnte weder bestätigt noch widerlegt werden. Laut eigenen Angaben schlug die ukrainische Armee am 16. Mai einen russischen Einmarsch in Sumy zurück. Da es jedoch von dem Ereignis anscheinend keine Fotos gab, wurde auf Twitter offensichtlich ein Symbolfoto verwendet – von Soldaten mit Paintball-Waffen.
Um diesen Tweet handelt es sich:
„Die Ukraine hat nach eigenen Angaben den russischen Einmarsch in der Region Sumy zurückgeschlagen“, besagt der Tweet. Dazu verlinkt wurde ein Artikel (siehe HIER), in dem berichtet wird, dass die Angaben vom Telegram-Account (siehe HIER) des Gouverneurs des Gebiets Sumy, Dmytro Zhyvytskyi, stammen. Die Echtheit des Accounts lässt sich jedoch nicht verifizieren.
Doch die Diskussionen um den Tweet drehen sich nicht um diese Angaben, sondern um das verwendete Foto: Sehr viele NutzerInnen auf Twitter weisen darauf hin, dass die Soldaten Paintball-Waffen tragen.
Ummm. pic.twitter.com/0jQM4KRdq6
— MikeMcKinnon75 (@MikeMcK1975) May 16, 2022
Using an image of troops training with paintball gear wasn’t the best choice there Reuters
— Flamer McTaurus (@FMctaurus) May 16, 2022
That’s a very exaggerated headline for a paintball match.
— Tarun Kumar (@k_Tarun98) May 16, 2022
Allerdings gibt es auch einige NutzerInnen, die das Symbolfoto nicht humorvoll nahmen, sondern als Beweis sehen, dass es den Ukraine-Krieg gar nicht gäbe – was allerdings im Anbetracht der Tatsachen eine Minderheiten-Meinung darstellt.
Woher das Foto stammt
Reuters selbst erklärt in einem Artikel (siehe HIER), dass das Foto nicht von Russlands Angriff in der Sumy-Region stammt, sondern ein Archiv-Foto ist (siehe HIER).
Das verwendete Foto stammt vom 15. April 2022 und trägt die Beschreibung: „Angehörige der Territorialen Verteidigungskräfte nehmen an einer Trainingssimulation für die Erstürmung eines von feindlichen Truppen besetzten Gebäudes teil, um sich auf einen neuen Angriff inmitten der russischen Invasion in der Ukraine vorzubereiten, und zwar vor einem verlassenen Gebäude in Sumy“.
Fazit
Die Originalquelle der Meldung, der mutmaßliche Telegram-Kanal des Gouverneurs von Sumy, enthielt keine Fotos des Angriffs, weswegen in dem Tweet ein Symbolbild mit Soldaten in Sumy verwendet wurde – leider allerdings, ohne dies entsprechend zu kennzeichnen, was umso fataler ist, da die Soldaten mit Paintball-Waffen zu sehen sind.
Dies ist allerdings kein Beweis, dass es den Ukraine-Krieg gar nicht gäbe, sondern nur eine recht unglückliche Auswahl eines Symbolfotos.
Auch interessant:
Laut einem Zeitungsausschnitt sagt Olaf Scholz der „Time“, man dürfe die Meinung des Volkes nicht ernst nehmen, und im europäischen Interesse wäre ein Krieg Deutschlands gegen Russland denkbar. Doch in dem Leserbrief (!) wurden Scholz‘ Aussagen komplett verdreht und frei interpretiert!
Falschzitat – Nein, Olaf Scholz zieht keinen Krieg Deutschlands gegen Russland in Betracht!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE