Unicef-Video: Iedereen kent je leven
Autor: Janine Moorees
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Hoeveel over jezelf zou je een vreemde prijsgeven?
Personen die je niet kent en die desondanks weten wat jij op woensdag na school doet. Op het internet deel je je leven met zo’n beetje iedereen – maar hoeveel mensen zijn zich daar ook van bewust?
Met “digital native” worden personen bedoeld, die in de digitale wereld zijn opgegroeid.
Voor veel van hen is het vanzelfsprekend om het Facebookprofiel dagelijks bij te werken en ze voeden het world wide web met zeer persoonlijke informatie, die je in de realiteit helemaal nooit verteld zou hebben.
UNICEF laat in een video zien, hoe beschaamd jongeren reageren, als ze met informatie over zichzelf geconfronteerd worden. Informatie die ze zelf openbaar toegankelijk op sociale platforms gepost hebben.
Online volwassen worden: Wat betekent dat eigenlijk voor je privacy?
Ook op internet gelden dezelfde regels als in het echte leven. Dat betekent dat je na moet denken voordat je foto’s, reacties, reizen, hobby’s en persoonlijke gegevens post.
Het beschermen van je privacy op sociale netwerken is noodzakelijk, om gestolen gegevens, bedrog, misbruik, nadelen, leugens, chantage en pesten te vermijden en voorkomen.
Houd je leven privé!
Vertaling: Petra, mimikama.nl
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.