Unseriöse Online-Shops ködern mit Mystery Box

Autor: Claudia Spiess


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Unseriöse Online-Shops ködern mit Mystery Box
Artikelbild: Screenshot Facebook

Eine „elektronische Mystery Box“ um nur knapp 25,- Euro. Das Risiko kann man doch eingehen, oder besser nicht?

Mystery Box: Ein Trend, um liegengebliebene Ware der Händler doch noch an Mann oder Frau zu bekommen oder um sich selbst ein Überraschungs-Schnäppchen zu gönnen? Gefolgt von „Unboxing“: Erst bei Erhalt eines Pakets feststellen, was man für – meist kleines – Geld bekommen hat und damit den Nervenkitzel spüren, als würde man ein Geschenk auspacken?

Zumindest werden immer wieder Mystery Box-Angebote genutzt, um mit einer kleinen Investition und etwas Glück etwas richtig Tolles zu erhalten.

Aktuell kursieren hierzu auf Facebook zahlreiche Seiten, die den Verkauf einer solchen Mystery Box bewerben.

Mystery Box-Angebote

Durchaus bieten seriöse und bekannte Shops schon mal Mystery Boxes zum Verkauf an. Bei unbekannten Shops sollte man hier sehr vorsichtig sein, um nicht nur Schrott oder gar nichts zu erhalten bzw. im schlechtesten Fall auch noch persönliche Daten oder auch Bank- und Kreditkartendaten an Betrüger übermittelt zu haben.

Vor einem solcher Shops warnt eine Nutzerin auf Facebook:

Screenshot Facebook Beitrag
Screenshot Facebook Beitrag

Hier wirbt also „Oneofma-dexterity“ für eine solche Mystery Box. „Oneofma-dexterity“ – schon mal gehört? Nein? Wir auch nicht.

Seriös?

Sieht man sich die Webseite dahinter an, wird hier mit „Guaranteed Safe Checkout“ geworben und mit allerhand Logos von bekannten Zahlungsvarianten um sich geworfen.

Die Texte selbst sind mit zig Emojis geschmückt, was schon an der Seriösität des Shops zweifeln lässt. Außerdem lässt auch die Grammatik zu wünschen übrig. Ein Beispiel:

???? 96,56% der Kunden möchten DIESES PRODUKT kaufen und am Neujahrsverkauf teilnehmen, um 45 $ RABATT zu erhalten????
⚡WIR HABEN SEHR BEGRENZTE MENGEN ZU DIESEM PREIS!!!⚡
????Außerdem, um unseren Kunden zu danken und zu feiern, dass das Produkt 5000 verkauft hat, hat unser Geschäft entschieden, dass die Top 10000 Kunden, die heute (nur heute) mehr als 34,99 USD bestellen, einen ????【2021 neuen Herren Army Sports Chronograph Quartz . erhalten Uhren】???? kostenlos, jeder willkommen, um deine zu bekommen ????????????

Neujahrsverkauf? Wir haben den 8. Juli!
Das Angebot wird für 24,95 Euro beworben, im Facebook-Posting für 29,95 Franken. Hier ist nun die Rede von 45 Dollar. Auch, wenn man international tätig ist, sollte man dann doch die Währung nennen (und auch dabei bleiben), die im jeweiligen Land üblich ist.
„Natürlich“ ist das Angebot zu diesem Preis nur sehr begrenzt verfügbar, damit man nur ja „schnell zuschlagen“ möchte.

Links innerhalb der Seite, die zu Datenschutz-Bestimmungen oder Themen wie Rückgaberecht, Logistikpolitik und Nutzungsbedingungen führen, zeigen leere Seiten. Ein Impressum sucht man vergeblich.

Kurz: Ein Durcheinander und alles in allem nichts, das seriös wirkt. Darum: Finger weg!

Ähnliche Angebote

Innerhalb von Facebook findet man noch ähnliche Angebote zu Mystery Boxes von unterschiedlichen Anbietern.

Sie alle werben mit einer Mystery Box und demselben Foto eines vollen Lagers sowie denselben einzelnen Produktbildern.

So ein Zufall aber auch, dass so viele Shops auf einmal eine solche Aktion starten, dass sie alle augenscheinlich dasselbe Lager nutzen, dass sie alle die gleichen möglichen Produkte bewerben.

Auf der Webseite von Oneofma-dexterity finden sich übrigens auch kurze Videos von Personen, die man beim Auspacken ihrer Mystery Boxes sieht. Startet man hier eine Rückwärtssuche, findet man weitere Seiten, die mit Überraschungspaketen zu kleinen Preisen handeln und jeweils das gleiche Video zeigen.

Müssen wir noch mehr dazu sagen?

Fazit

Sind die Shops, die mit Mystery Boxes werben, bekannt oder renommiert? Wenn nein, dann sollte man unbedingt prüfen, ob dieser Anbieter seriös ist.

Auf Kommentare bei diesen Seiten darf man sich nicht verlassen, diese sind oftmals gefälscht. Auch Siegel wie „Trusted Shop“ sind schnell mal angebracht, gerne aber auch nur, um die fehlende Seriösität vorzugaukeln.

Ein wichtiger Punkt ist immer das Impressum: Ist keines auf der Seite zu finden, dann Finger weg von diesem „Händler“.

Passend dazu: Unseriöse Online-Shops verkaufen Mystery-Box mit Produkten aus unzustellbaren Amazon-Paketen


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama