Die Behauptung

In einem Video scheint ein Mann in einem Supermarkt auf Schweinefleisch zu urinieren. Einige Social-Media-Nutzer behaupten, es handle sich um einen Migranten.

Unser Fazit

Die Behauptung ist falsch. Das Video ist inszeniert und war als Scherz gedacht.

Der Inhalt des Videos

Nutzer, die dieses Video in sozialen Medien posten, schreiben in ihren Beiträgen: “Jugendlicher Migrant uriniert auf Schweinefleisch im Supermarkt”

Screenshot Facebook (hier archiviert)
Screenshot Facebook (hier archiviert)

Das Video rief unterschiedliche Reaktionen hervor. Da einige Nutzer angaben, dass es sich bei der Person im Video um einen Migranten handeln könnte, führte es zu kontroversen Diskussionen. Mehrere Muslime äußerten sich in den Kommentaren zu dem Video und forderten teilweise dessen Entfernung.

Ursprung des Videos

Das Video wurde am 17. Dezember vom Account RadioGenoa auf X (Twitter) veröffentlicht. Laut Text zeigt es einen “cultural enricher”, der in einem Supermarkt auf Schweinefleisch uriniert. Es erreichte 2,8 Millionen Aufrufe.

Screenshot des Originalvideos auf X (Twitter)
Screenshot des Originalvideos auf X (Twitter)

Die niederländische Humorseite dumpert.nl veröffentlichte das Video ebenfalls auf X (Twitter) und erzielte über 2,5 Millionen Aufrufe.

Mehrere Politiker, darunter Geert Wilders, Vorsitzender der niederländischen PVV, und Bart Van Opstal, Mitglied von Vlaams Belang, verbreiteten das Video weiter.

Aufdeckung der Inszenierung im Supermarkt

Eine genauere Untersuchung führt zu dem Instagram-Account Buurtwachtt, der dem niederländischen YouTuber Danny Derix gehört, der das Video am 15. Dezember gepostet hat. Auch auf seinem TikTok-Kanal findet sich jenes Video.

Derix ist für seine humorvollen Inhalte bekannt. Ähnliche Videos auf seinem TikTok-Account bestätigen den humorvollen Charakter seiner Beiträge. Die Faktenchecker von Knack haben Derix kontaktiert und um weitere Informationen gebeten, bisher allerdings noch keine Antwort erhalten.

Inhaltliche Analyse

Obwohl das Video auf den ersten Blick realistisch erscheinen mag, wird durch die Entstehungsgeschichte und den Kontext deutlich, dass es sich um eine Inszenierung handelt. Die Absicht des Erstellers war es wohl, humorvolle Inhalte zu schaffen, nicht aber irreführende oder beleidigende Botschaften zu verbreiten.

Fazit

Das Video eines Mannes, der in einem Supermarkt auf Schweinefleisch uriniert, ist eine inszenierte, offenbar humorvoll gemeinte Darstellung ohne Bezug zur Realität. Es sollte daher nicht ernst genommen werden.

Es ist wichtig, Online-Inhalte kritisch zu hinterfragen und ihre Quellen zu überprüfen. Inszenierte Videos wie dieses können leicht missverstanden werden und unbeabsichtigte Reaktionen hervorrufen.

Wir laden Sie ein, den Mimikama-Newsletter zu abonnieren, um über die neuesten Betrugsmethoden und Schutzmaßnahmen auf dem Laufenden zu bleiben. Entdecken Sie auch unser medienpädagogisches Angebot, das wertvolle Einblicke in die Welt der digitalen Sicherheit bietet.

Quelle: knack.be

Lesen Sie auch:

Unterstützen

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.