USA: Anstieg an Anrufen bei der Giftzentrale. Menschen gurgeln mit Bleichmittel
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Nach Trumps Idee zur möglichen Verabreichung von Bleich- und Desinfektionsmittel gegen das Coronavirus stiegen die Anrufe in der Giftzentrale
USA: Anstieg an Anrufen bei der Giftzentrale. Menschen gurgeln mit Bleichmittel – Das Wichtigste zu Beginn:
Dass sich das Virus mit Desinfektionsmitteln von metallischen Flächen entfernen ließe, brachte Trump zu einer verheerenden Überlegung, ob eine ähnliche Methode bei Menschen möglich wäre.
Bleich- und Desinfektionsmittel nicht für Menschen!
Vergangenen Donnerstag hatte US-Präsident Trump wohl eine Überlegung geäußert, die verheerende Folgen nach sich zieht.
Bezugnehmend auf die Ausführung von William Bryan (Heimatschutzministerium), dass Bleich- und Desinfektionsmittel das Coronavirus auf metallischen Flächen abtöten, stellte Trump die Überlegung an, eine ähnliche Methode zur Anwendung am Menschen zu finden:
„Gibt es einen Weg, wie wir so etwas machen könnten – durch spritzen oder fast säubern … wäre interessant, das zu prüfen.“ Natürlich sei das Ärzten überlassen. „Aber es klingt für mich interessant.“
Weltweit löste diese Aussage Empörung aus. Die Katastrophenschutzbehörde Washington warnte daraufhin die Bürger, keine Reinigungs- oder Desinfektionsmittel einzunehmen.
Trump selbst gab an, seine Aussage wäre sarkastisch gewesen. Natürlich wollte er Menschen nicht dazu aufrufen, Desinfektionsmittel zu sich zu nehmen.
[mk_ad]
Keine Live-Berichte mehr?
In weiterer Folge stellt Donald Trump nun scheinbar die Sinnhaftigkeit der täglichen Pressekonferenzen in Frage. Samstagabend erschien er nicht am Rednerpult, sondern meldete sich via Twitter.
What is the purpose of having White House News Conferences when the Lamestream Media asks nothing but hostile questions, & then refuses to report the truth or facts accurately. They get record ratings, & the American people get nothing but Fake News. Not worth the time & effort!
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) April 25, 2020
„Was habe es für einen Zweck, Pressekonferenzen im Weißen Haus abzuhalten, wenn die Medien nichts als feindselige Fragen stellen und sich dann weigern, die Wahrheit oder Fakten genau zu berichten. Sie haben Rekord-Einschaltquoten, und das amerikanische Volk bekommt nichts als Fake News. Dies ist Zeit und Mühe nicht wert.“
Ob dies nun bedeutet, dass es keine Pressekonferenzen zur Corona-Krise mehr geben soll, ist unbekannt.
Kritik seitens Medien
Die Pressekonferenzen werden seit Mitte März fast täglich abgehalten. Den Journalisten war es hier möglich, ausführliche Fragen zu stellen. Jedoch handelte sich Trump wegen verbaler Attacken sowie umstrittener und teilweise auch falscher Aussagen immer mehr Kritik ein.
Seitens der „New York Times“ gab es eine Meldung, dass die Pressekonferenzen nicht mehr live gesendet werden sollten, da diese an „journalistisches Fehlverhalten“ grenzen würden. Es sollte alles, was ein Präsident sagt oder tut, dokumentiert werden. Jedoch wäre es „faul und unverantwortlich, alles ungefiltert zu senden“.
Susan Douglas (University of Michigan) und auch Jay Rosen (New York University) forderten in einem offenen Brief US-Fernsehsender wie NBC, CBS oder CNN auf, nur noch eine Zusammenfassung an Informationen aus den Pressekonferenzen weiterzugeben, die von Gesundheitsexperten bestätigt wurden. Die Live-Übertragungen sollten nicht mehr stattfinden, da die „Missinformationen“ Trumps zum Coronavirus eine Gefahr für die Gesundheit der Menschen darstelle.
Corona-Maßnahmen in den USA
In den USA gebe es derzeit keinen konkreten Plan, was den Umgang mit der Corona-Krise angeht. Gouverneure geben vor, wie Lockerungen der Maßnahmen aussehen sollen. Trump rief Samstagabend auf Twitter dazu auf, Entscheidungen vorsichtig und mit Verstand zu treffen. Ein weiterer Tweet lautete: „Denken Sie daran, dass die Heilung nicht schlimmer sein kann als das Problem selbst.“
Remember, the Cure can’t be worse than the problem itself. Be careful, be safe, use common sense!
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) April 25, 2020
Medienberichten zufolge soll Trump überlegen, Gesundheitsminister Alex Azar aufgrund von Fehlern im Umgang mit der Corona-Pandemie abzusetzen. Ein Sprecher des Weißen Hauses gab dazu an, dass dies nicht zutreffe. Der US-Präsident twitterte dazu:
Reports that H.H.S. Secretary @AlexAzar is going to be “fired” by me are Fake News. The Lamestream Media knows this, but they are desperate to create the perception of chaos & havoc in the minds of the public. They never even called to ask. Alex is doing an excellent job!
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) April 26, 2020
„Dass Gesundheitsminister Alex Azar von mir gefeuert würde, sind Fake News. Die Medien wissen das, aber sie sind verzweifelt daran interessiert, die Wahrnehmung von Chaos in den Köpfen der Öffentlichkeit zu schaffen. Sie haben noch nie angerufen, um zu fragen. Alex macht einen exzellenten Job!“
Passend dazu: Ehepaar trank aus Angst vor dem Corona-Virus Aquarien-Reiniger! Der Mann verstarb dabei.
Quelle: Der Standard / Der Standard
Artikelbild: Shutterstock / Von Tada Images
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.