Vennbahn: der schmale Streifen Belgien in Deutschland

Autor: Kathrin Helmreich

Vennbahn: der schmale Streifen Belgien in Deutschland
Vennbahn: der schmale Streifen Belgien in Deutschland

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Die Vennbahn schlängelt sich mit 10 m Breite durch die Eifel Deutschlands. War sie früher eine Bahnverbindung, radelt man heute lieber auf dem Streifen Land, der so manches deutsche Dorf vom Rest Deutschlands abtrennt.

Die Vennbahn ist heute ein Fernradweg mit einer äußerst kuriosen Besonderheit: grenzüberschreitend trennen 10 m Belgien deutsche Dörfchen vom Rest Deutschlands.

Wir erhielten Anfragen zu einem Video, das um die „seltsamste Grenze weltweit“ geht. Aber gibt es diesen schmalen Streifen Belgien wirklich in Deutschland oder hat sich jemand nur einen Scherz erlaubt?

Es geht um dieses Video, und ein Spoiler vorab – es ist nicht gelogen:

Der Faktencheck

Japp, diese „seltsame Grenze“ gibt es wirklich.

Bei der ehemaligen Vennbahn handelt es sich um eine belgische Enklave. Das heißt, dieser Teil ist ein vom eigenen Staatsgebiet eingeschlossener Teil eines fremden Staatsgebietes. Dadurch entstanden mehrere deutsche Exklaven, die durch diesen Streifen vom restlichen Deutschland getrennt sind. (Münsterbildchen, Roetgener Wald – westlicher Teil von Lammersdorf, Rückschlag, Mützenich, Ruitzhof):

Hier sieht man die Grenzverhältnisse sehr gut. / Quelle: Google
Hier sieht man die Grenzverhältnisse sehr gut. / Quelle: Google

Die Vennbahn befindet sich im belgisch-deutschen Grenzgebiet südlich von Aachen. Sie diente nach 1885 als wichtige Verbindung zwischen den Industriezentren im Rheinland, Luxemburg und Elsass-Lothringen. Mit dem Vertrag von Versailles hatte Deutschland die Strecke samt Bahnhöfen im Jahr 1919 dem Königreich Belgien zugesprochen. Das gilt bis heute. Auch wenn – wie im Video gut beschrieben – die umliegenden Gebiete zu Nordrhein-Westfalen gehören.

Aus diesem Grund windet sich ein zehn Meter breites Stück Belgien durch die Eifel.

[mk_ad]

Die Eisenbahnstrecke wird natürlich schon lange nicht mehr mit einem Zug befahren. Die touristische Nutzung endete 2002, die Trassen wurden entfernt und in einen Radweg umgewandelt. Der Vennbahn-Radweg umfasst 125 km, führt durch 3 Länder (Deutschland, Belgien, Luxemburg) und wurde am 2. Juli 2013 offiziell eröffnet.

Fazit:

Enklaven bzw. Exklaven sind eigentlich gar nicht so ungewöhnlich – sie sind quasi in Vergessenheit geratene Sonderbarkeiten. Auch andernorts kommt es vor, dass ein Teil des eigenen Landes von einem anderen Land umschlossen ist. (siehe kleines Walsertal)

Zugegeben, die Vennbahn ist ein recht merkwürdiger Fall – aber trotzdem gibt es ihn, den Streifen Belgien, der sich durch Deutschland schlängelt.

Quellen: Aachener Zeitung, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Welt.de, Grenzsteine.de, Zeit Online, outdooractive, Vennbahn.eu, Wikipedia [1], Wikipedia [2]

Das könnte dich auch interessieren: Riesenzecke überträgt Fleckfieber in Deutschland

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama