YouPorn Fakemail: verbesserte Version!
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Betrüger haben auf das Debunking reagiert: Inzwischen gibt es eine veränderte Version der Mail. Ein neues Aktenzeichen steht im Betreff und die E-Mail-Adresse mit dem verräterischen Quelltext ist weg.
Daher fühlt es sich gerade ein wenig wie ein Katz und Maus Spiel an, denn auch die neue Version ist nicht fehlerfrei und ebenso als Fake einfach zu entlarven. Wie bereits bei der ersten Welle dieser Fakemails wird als Absender die Anwaltskanzlei Auer Witte Thiel aus München genannt. Ebenso finden sich auch deren Adressdaten sowie eine deutsche Bankverbindung (Commerzbank) in der E-Mail. Inwiefern diese Bankvervindung echt ist, können wir nicht einschätzen. Hier wäre unserer Ansicht nach die Commerzbank im Zugzwang, die Bankverbindung auf Existenz hin zu prüfen und gegebenenfalls Maßnahmen einzuleiten.
Da diese E-Mail inhaltlich völlig identisch zu der ersten YouPorn-Abmahnwelle ist, können wir hier die Aussagen von Auer Witte Thiel uns gegenüber übernehmen, denn in dem gestrigen Schriftwechsel bezüglich der Echtheit teilte man uns mit, dass diese Mails Fälschungen sind!
Von: [email protected] [mailto:[email protected]]
Gesendet: Donnerstag, 17. August 2017 13:13
An: XXXXXXX
Betreff: Aktenzeichen: 131213371312 | <dein Name>Sehr geehrter Herr <dein Name>,
wir zeigen Ihnen an, dass wir die Firma Wondo GmbH & Co. KG., Stadthausbrücke 1 – 3, 20355 Hamburg, anwaltlich vertreten. Sie haben das Onlineangebot youporn . com in Anspruch genommen.
Trotz Fälligkeit haben Sie leider bislang die geschuldete Vergütung in Höhe von
EUR 99,60 zzgl. Mahngebühr, Bankspesen i.H.v. EUR 48,00 nicht bezahlt.
Wir bitten Sie daher, diesen Betrag sowie die bei uns angefallenen gesetzlichen Anwaltsgebühren
in Höhe von EUR 59,40, insgesamt also EUR 207,00 bis zum 20.08.2017 zu überweisen.
Nach Zahlungseingang werden wir die Angelegenheit abschließen und die Akte zur Ablage bringen.
Kontoinhaber: Auer Witte Thiel
Bankinstitut: Commerzbank
IBAN : DE58 1204 0000 0066 3385 00
BIC: COBADEFFXXX
Betrag: EUR 207,00
Betreff: 131213371312
Mit freundlichen Grüßen
Auer Witte Thiel
Rechtsanwälte
An dieser Stelle ist auch das Logo neu, welches in der ersten Welle der Fakemails nicht verwendet wurde. Hier wurde jedoch glücklicherweise schlampig gearbeitet und ein völlig falscher Alternativtext im Quelltext verwendet. Zu Erklärung: Der Alternativtext ist ein Text, welcher angezeigt wird, wenn ein Bild nicht angezeigt werden soll (blockiert) oder aufgrund eines Fehlers nicht geladen wird.
So ein Alternativtext wird vom Verfasser definiert, in diesem Fall steht dort „Amazon INC, Logo”. Man kann also davon ausgehen, dass selbiger Verfasser in irgendeiner Weise auch mit Mails von Amazon hantiert.
Bei all der technischen Makel darf man aber nicht vergessen: Diese Mahnung scheitert bereits an einer logischen Hürde. Bei der Nutzung der Webseite YouPorn fallen keine Kosten an. Bitte löscht daher die Fakemahnung! Reagiert nicht darauf und zahlt auf gar keinen Fall den geforderten Betrag. Verbraucherzentralen raten zudem zu einer Anzeige: Spätestens dann, wenn man unvorsichtigerweise den Betrag gezahlt habe, sei eine Anzeige sinnvoll, ansonsten könne man das durchaus auch mit dem eigenen Löschfinger absprechen, ob man eine Anzeige in Betracht ziehe.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.