Verbot von RT in der EU: Auch Internet-Anbieter müssen die Seiten blockieren
Autor: Ralf Nowotny
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Die EU hat ab sofort die Verbreitung sämtlicher Seiten und Kanäle von RT und Sputnik in allen Medien verboten.
Als Teil der Sanktionen gegen Russland verbot die EU heute, am 2. März 2022, die Verbreitung sämtlicher Inhalte, Seiten und Kanäle der russischen Staatsmedien RT und Sputnik. Dies geht aus dem aktuellen Amtsblatt der EU (siehe HIER) hervor.
Das Verbot
In der Verordnung (EU) 2022/350 des Rates vom 1. März 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands zur Destabilisierung der Lage in der Ukraine steht unter Artikel 2f:
- Es ist den Betreibern untersagt, Inhalte der in Anhang XV aufgeführten juristischen Personen, Organisationen und Einrichtungen zu verbreiten oder deren Verbreitung zu ermöglichen, zu erleichtern oder anderweitig dazu beizutragen, auch durch Übertragung oder Verteilung über beliebige Mittel wie Kabel, Satellit, IP-TV, Internet-Diensteanbieter, Internet-Videoplattformen oder -Anwendungen, unabhängig davon, ob diese neu oder vorinstalliert sind.
- Jede Rundfunklizenz oder -genehmigung sowie jede Übertragungs- und Vertriebsvereinbarung mit den in Anhang XV aufgeführten juristischen Personen, Organisationen und Einrichtungen wird ausgesetzt.
Betroffen davon sind laut dem Anhang XV die Seiten und Kanäle von RT- Russia Today English, RT- Russia Today UK, RT – Russia Today Germany, RT – Russia Today France, RT- Russia Today Spanish und Sputnik.
Die Begründung
In der Verordnung steht, dass die Russische Föderation eine „systematische, internationale Kampagne der Medienmanipulation und der Verzerrung von Tatsachen“ durchführe, wobei sich deren Propaganda wiederholt und konsequent gegen europäische politische Parteien, die Zivilgesellschaft, Asylbewerber, russische ethnische Minderheiten, geschlechtsspezifische Minderheiten und das Funktionieren der demokratischen Institutionen in der EU gerichtet habe.
Diese Maßnahmen sollen so lange aufrechterhalten bleiben, bis die Aggressionen gegen die Ukraine beendet werden und die Medien von RT und Sputnik ihre Propagandaaktionen gegen die EU und ihre Mitgliedsstaaten einstelle.
Fazit
Konkret müssen nun also nicht nur sämtliche Kabel- und Satellitenbetreiber die Kanäle von RT und Sputnik entfernen, sondern auch Internet-Diensteanbieter wie beispielsweise Vodafone und die Telekom die Seiten von RT und Sputnik in der EU blockieren.
Artikelbild von S. Hermann & F. Richter auf Pixabay
Weitere Quelle: RND
Auch interessant:
US-Präsident Joe Biden hat seine Rede zur Lage der Nation für eine Generalabrechnung mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin wegen des Angriffskriegs auf die Ukraine genutzt.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.