Verdrehte Meldung: 16€ pro täglichem Essen für Flüchtlinge?

Autor: Andre Wolf

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Mittlerweile müssen wir dieses Thema zum dritten Mal aufgreifen, denn die Darstellung, dass Flüchtlinge 16 € für jede Mahlzeit erhalten, ist schlichtweg verdreht.

Das ändert auch nicht die Tatsache, dass neuerdings parteipolitische Grafiken diese mehrfach thematisierte These aufgreifen und plakativ darstellen. Darin steht dann laut zu lesen:

Asylbewerber erhalten Essen für 16 Euro, Hartz-IV-Empfänger für 4,72 €

Es zeigt sich recht schnell, dass diese zahlen zum einen nicht unbekannt und zum anderen nicht neu sind. Bereits  vor 16 Monaten gab es dieses Thema.

image
(Screenshot: Facebook)

Das inhaltliche Thema

Woher stammen die Zahlen? Worum geht es da? Die Zahlen, welche in der Grafik dargelegt werden, basieren auf realen Zahlen, die jedoch DRINGEND erklärt werden müssen: bei der Zahl von 16 € handelt es sich um eine Summe, die nicht Flüchtlinge bekommen, sondern die ein Caterer pro Kopf/Tag bekommt, wenn die Firma das Essen für Flüchtlinge zubereitet. Und das auch nicht überall! Die WELT beschreibt hier in dem Artikel “Das große Geschäft mit der Flüchtlings-Verpflegung“ vom 08.09.2015 [1]:

Im teuren München sollen sogar bis zu 16 Euro gezahlt werden, heißt es in Gastronomiekreisen.

Also stammen diese Zahlen aus dem Jahr 2015, die 16 € stellen dabei ein hohes Niveau dar. Was darin aber alles enthalten ist, darf nicht unterschlagen werden.

16 € für den Caterer

Damit muss der Caterer alle seine Kosten abdecken: Einkauf, Löhne, weitere Nebenkosten und auch … seinen Gewinn. Selbst hier kann man einwenden, dass es keine offizielle Zahl ist, sondern eine Angabe auf Berufung eines Caterers. Die WELT ´gibt noch in demselben Artikel an:

Wer bei Caterern und Behörden nach Details des Verpflegungsgeschäfts fragt, stößt meist auf Schweigen. Auch der Betrag, der pro Flüchtling pro Tag gezahlt wird, soll nicht öffentlich werden. Doch der Auftrag aus Schweinfurt für Drei König liefert einen Anhaltspunkt: Rechnet man die 2,34 Millionen Euro auf 550 Personen und 365 Tage um, ergibt sich ein Wert von knapp 11,70 Euro pro Flüchtling pro Tag.

In einem Artikel aus dem Tagesspiegel von 02.11.2015 [2] wird Klaus Kocks von Deutschlands größtem Betreiber von Flüchtlingseinrichtungen, European Homecare, zitiert:

„Für Vollpension bekommen wir zwischen elf und 36 Euro pro Tag, davon müssen Bett, Hygiene, Medizin und drei Mahlzeiten bezahlt werden. Da bleiben für Essen vier, fünf Euro, niemals mehr. Dieses Land gibt dramatisch wenig für Asylbewerber aus.“

Daher nochmal: die 16 € gehen NICHT an Flüchtlinge. Der Gegenwert der Mahlzeiten ist somit am Ende nicht 16 € selbst, sondern der Gegenwert, den der Caterer für die Komplettleistung pro Kopf darbringt. Und das nicht überall, sondern regional unterschidlich und 16 Euro liegen dabei an der oberen Marke. Ebenso schreibt die Welt in ihrem Artikel:

Neben den höheren Logistikkosten der Caterer bleibe ein guter Teil der Pro-Kopf-Summe als Gewinn bei den Unternehmen, sagt ein Caterer, der anonym bleiben will: „Besseres Essen als in Betriebskantinen oder Kitas bekommen Flüchtlinge jedenfalls nicht.“

Letztendlich darf auch nicht vergessen werden, dass bei Verpflegung durch Dritte im Gegenzug Asylbewerbern die finanziellen Regelleistungen gekürzt werden. So liest man in den Dresdner Neuen Nachrichten [3]:

Die Landeshauptstadt Dresden muss die Verpflegungskosten aber nicht vollständig selbst tragen, da sie im Gegenzug den Asylbewerbern die finanziellen Regelleistungen kürzen kann.

Verweise:

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama