Video aus Wuhan sorgt für Gänsehaut! Bewohner rufen sich Mut zu!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Seit einer Woche steht Wuhan unter Quarantäne, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzuschränken. Die Einwohner singen, um der Isolation zu entgehen.
Video aus Wuhan sorgt für Gänsehaut! Bewohner rufen sich Mut zu! – Das Wichtigste zu Beginn:
- Wuhan seit einer Woche unter Quarantäne
- Bedrückende Stimmung unter den Einwohnern
- Gemeinsames Singen, um der Isolation zu entgehen
Wuhan unter Quarantäne
In Wuhan sind bislang die meisten Fälle des Corona-Virus aufgetreten, hier sind auch die meisten Toten zu beklagen. Experten vermuten, dass das Virus auf einem Fischmarkt zum ersten Mal von einem Tier auf einen Menschen übertragen wurde. Nun steht Wuhan unter Quarantäne, um die Ausbreitung des Virus zu vermeiden oder zumindest einzuschränken.
Die Einwohner schildern das Leben in der Acht-Millionen-Stadt als sehr bedrückend. Niemand kann derzeit die Stadt verlassen, die meisten Bewohner bleiben in ihren Wohnungen. Die Straßen sind wie ausgestorben. Isolation macht sich unter den Einwohnern breit. Um dieser zu entgehen, finden sie ihre eigenen Mittel.
[mk_ad]
Einwohner singen gegen die Isolation
Videos zu dieser Aktion gehen viral. Die Einwohner Wuhans singen abends von ihren Balkonen aus gemeinsam die Nationalhymne oder rufen Botschaften durch die Nacht. Die Videos wirken gespenstisch, sollen aber Mut aussprechen, durchzuhalten.
#wuhancorona #WuhanChina #WuhanVirus #WuhanLockDown View from our son’s apartment this evening. Citizens of Wuhan sing National Anthem and Wuhan Come On from balconies and windows after many days stuck indoors. pic.twitter.com/Ja1Fh0skJr
— Robert Riggs (@GardeningRob) January 27, 2020
Aufmunternde Rufe geistern durch die Nacht und sollen den Einwohnern Mut zusprechen.
Day 5 of Wuhan coronavirus outbreak quarantine. Almost everyone in our area went to their balcony at 8pm(some other areas too), first few people start singing national anthem then almost everyone start shouting „come on Wuhan“ to keep each others company in cold winter❤️#武汉加油 pic.twitter.com/GMvZajygIc
— Sam Liu (@monster_sam) January 27, 2020
Einige schreiben, dass die Einwohner „Wuhan, mehr Öl“ rufen, andere korrigieren und erklären, dass die Ausrufe „Komm schon, Wuhan!“ oder „Wuhan, bleib stark!“ bedeuten.
Videos circulating on WeChat and Weibo of people in #Wuhan shouting „Wuhan, add oil“ out their windows and singing the Chinese national anthem together. A message going around asking ppl to do it together starting at 8pm. pic.twitter.com/U0xSINd5nW
— Rachel Cheung (@rachel_cheung1) January 27, 2020
Corona-Virus hält die Welt in Atem
Kein Tag vergeht, an dem die neuartige Lungenkrankheit nicht Thema Nummer 1 in den Medien ist. Die Lufthansa setzt aufgrund der Verbreitung des Virus ihre Flüge von und nach China aus. Auch Flüge der Swiss und Austrian Airlines sind betroffen. Diese Entscheidung gilt bis zum 9. Februar. Erst gestern wurden sieben Österreicher aus dem Epidemiegebiet nach Österreich zurückgebracht.
Der deutsche Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) warnt vor Panikmache durch Fake-Videos zum Corona-Virus.
Quelle: Westfälische Rundschau
Artikelbild: Twitter
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.