Video zur Bedienung eines russischen Panzers ist nicht aus der Ukraine!
Autor: Ralf Nowotny
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Ein kursierendes Video zur Bedienung eines russischen Panzers stammt nicht aus der Ukraine, sondern aus Russland – und ist von 2021.
In dem Video sieht man eine junge Frau mit langen, blonden Haaren, die angeblich auf ukrainisch erklärt, wie ein russischer Panzer zu starten und zu fahren ist.
Doch die Frau ist Russin und erklärt dies auf russisch, zudem ist das Video bereits von 2021.
Das Video
Am Logo in dem Video ist bereits erkennbar, dass es ursprünglich auf TikTok gepostet wurde, nun aber auf Facebook und Twitter geteilt wird:
Einhellig wird behauptet, viele Ukrainer würden solche Videos (Mehrzahl!) hochladen, um zu zeigen, wie ein verlassener oder erbeuteter russischer Panzer zu steuern sei.
Die Herkunft des Videos
In dem verbreiteten Video (Einzahl!) ist auch glücklicherweise der Name des TikTok-Accounts erkennbar, sodass es ein Leichtes ist, die Ursprungsquelle zu finden: Es handelt sich um die russische Automechanikerin und Auto-Bloggerin Nastya Tyman, ihr TikTok-Account findet sich HIER. Sie besitzt auch einen russischen Führerschein und spricht russisch.
Das verbreitete Video postete sie bereits am 23. Februar 2021, also vor über einem Jahr, auf Instagram:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Aufmerksamen Leser*innen wird aufgefallen sein, dass der Screenshot oben links nicht in dem Video zu sehen ist. Sie repostete das Video nämlich am 27. Februar 2022 unter anderem auf TikTok, allerdings mit zwei zusätzlichen Szenen am Beginn:
@nastyatyman Если вам попадётся свободный или брошенный БТР – держите лайфхак как его запускать☝? #настятуман #авто #бтр #автознания ♬ оригинальный звук – Туман Настя
Der beschreibende Text diesmal ist eine kleine Besonderheit, denn indirekt fordert sie tatsächlich Ukrainer auf, sich verlassene, russische Panzer zu schnappen:
„Wenn Sie auf einen leerstehenden oder verlassenen APC stoßen, finden Sie hier einen Tipp, wie Sie ihn betreiben können“
Zusammenfassung
Das Video stammt nicht aus der Ukraine, sondern wurde in Russland gedreht. Bereits vor über einem Jahr lud die russische Automechanikerin das Video auf ihre Accounts hoch.
Sie repostete das Video allerdings vor einigen Tagen mit zwei zusätzlichen Szenen und einer anderen Beschreibung, mit der sie indirekt gegen den Krieg in der Ukraine protestiert.
Weitere Quellen: Reuters, DerStandard
Auch interessant:
Fotos, die von den Maidan-Protesten 2014 in der Ukraine stammen, werden nun in sozialen Medien geteilt. Sie sollen angeblich Abwehr gegen die russische Invasion zeigen.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.