Kein Fake: Das Video mit dem Flugzeug am Fallschirm
Dass Menschen mit Fallschirmen aus Flugzeugen springen, ist nicht ungewöhnliches. Aber ein ganzes Flugzeug an einem Fallschirm? Das sieht man wirklich nicht alle Tage!
Die Behauptung
Von einem Video, welches ein Kleinflugzeug an einem Fallschirm zeigt, wird vermutet, dass es manipuliert sei.
Unser Fazit
Das Video ist echt. Der Vorfall ereignete sich am 15. Juli in einer kleinen Stadt nahe Brügge in Belgien.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Anscheinend gibt es Zweifel an der Echtheit des Videos, wie uns Anfragen zeigen, doch daran wurde nichts manipuliert: Tatsächlich schwebte da ein Flugzeug an einem Fallschirm herunter (und krachte unsanft mit der Nase voraus auf einen Parkplatz).
Hier eine der Anfragen:
„Hallöchen… ich habe ein Video bekommen und weiß nicht ob es nicht ein Fake ist. Mein Freund ist Fallschirmspringer und hat mir einige Details genannt die in diesem Video nicht passen. Wäre mal interessant zu erfahren…“
Dazu angehängt war dieses Video:
Woher das Video stammt
An der Sprache ist nicht eindeutig erkennbar, woher das Video stammt, aber zumindest ist am Ende ein „nee nee“ zu hören, was auf den niederländischen oder den belgischen Raum hindeutet.
Und tatsächlich stammt das Video anscheinend aus Brügge in Belgien:
Die Beschreibung zum Video lautet: „In Sint-Andries, in der Nähe von Brügge, ist heute Nachmittag ein Flugzeug abgestürzt. Dank des am Flugzeug(!) befestigten Fallschirms konnte der Pilot aus dem Flugzeug klettern.“
Diese Angaben sind korrekt! Wie auf der Seite „Aviation Safety Network“ zu lesen ist, ereignete sich der Vorfall am 15. Juli um 14:25 Uhr in Sint-Andries.
„Der Pilot zog den BRS-Notfallschirm, und das Flugzeug stürzte in Sint-Andries in der Nähe von Brügge, Westflandern, ab. Vermutlich verlor er die Kontrolle, weil sich die Kabinenhaube im Flug öffnete.
Quelle: Aviation Safety Network
Der Pilot erlitt leichte Verletzungen.
Fotos vom Unglücksort zeigen, dass das Flugzeug am linken Flügel und an der Nase beschädigt wurde.“
Auch mehrere, belgische Nachrichtenseiten berichteten über den Vorfall.
Auch interessant:
Bereits des Öfteren sind wir über diesen Text gestolpert: Das Schreiben einer Versicherungsnehmerin bezüglich eines Sturmschadens.
– Versicherungssache Sturmschaden: Die Geschichte des tapferen, kleinen Zauns
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.