Video von Markt zeigt angebliche „Geburtsstätte des Coronavirus“ (Faktencheck)

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Video von Markt zeigt "Geburtsstätte des Coronavirus" (Faktencheck)
Video von Markt zeigt "Geburtsstätte des Coronavirus" (Faktencheck)

Aktuell kursiert ein Video, das die „Geburtsstätte des Coronavirus“ in Wuhan zeigen soll. Das Video stammt aber von einem Markt in Indonesien.

Video von Markt zeigt „Geburtstätte des Coronavirus“ – Das Wichtigste zu Beginn:

  1. Ein Video auf Facebook zeigt einen Markt auf dem sowohl exotische Tiere als auch Hunde und Katzen verkauft werden. Angeblich befinde sich der Markt in Wuhan und soll die „Geburtstätte des Coronavirus“ sein.
  2. Dabei handelt es sich um eine Falschinformation: Das Video stammt aus Indonesien und zeigt den traditionellen Markt in Langowan.

Es geht dabei um folgendes Video, das aktuell auf Facebook geteilt wird:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Birthplace of corona virus. Wuhan market

Folks make up your own mind. Coronavirus

Der Faktencheck

Es handelt sich um eine Falschinformation. Das Video zeigt keinen Markt in Wuhan, China.

Es handelt sich um den „Traditional Market Langowan“ in Langowan – nicht zu verwechseln mit dem chinesischen Langwan. Hingegen sich Langwan, Beibei, Chongqing in China ca. 1 Flugstunde westlich von Wuhan, Hubei, China befindet, liegt Langowan 19,5 Flugstunden südlich von Wuhan, nämlich in Indonesien.

[mk_ad]

Wir sehen hier also einen Basar in Langowan, Provinz Sulawesi Utara, Minahasa-Regierungsbezirk, Indonesien. Wer den Begriff „Langowan Market“ googelt, wird schnell merken, dass es einige Medienberichte zu diesem Markt gibt. Unter anderem eben auch angefragte Video auf YouTube. (Hinweis: Vorsicht, der Inhalt dieses Video könnte verstörend wirken.)

Schnell wird klar, dass die Version auf Facebook geschnitten wurden, denn es fehlen die ersten vier Sekunden mit dem Titel „Pasar EXTREME Langowan“, was übersetzt in etwa „Markt Langowan EXTREM“ heißt. In der Beschreibung heißt es weiter „Das extremste Essen der Welt nur auf dem Langowan-Markt“.

Bei Sekunde 20 etwa ist ein Schild zu sehen, auf diesem übersetzt so viel steht wie:

Regierung der Minahasa-Regierungsbezirk
Handelsabteilung
Marktbüro Langowan

Fazit:

Das Video zeigt nicht die Geburtsstätte des Coronavirus, wie auf Facebook behauptet. Es zeigt den traditionellen Markt Langowan in Indonesien, der auf uns Europäer (pauschaliert formuliert, trifft natürlich nicht auf alle Menschen in Europa zu) tatsächlich extrem befremdlich ist.

[mk_ad]

Die fehlenden 4 Sekunden in der Facebook-Version verschleiern den Aufnahmeort. So könnte sich der gezeigte Markt wirklich überall auf der Welt befinden.

Passend zum Thema: Coronavirus in NRW? Trolle verbreiten lokale Panik!

Weitere Quellen: AFP Phillipines


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama