Warnung: Derzeit viele Telefonbetrüger aktiv!

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Bitte Freunde und Verwandte warnen! Derzeit sind Telefonbetrüger aktiv und geben mit einer fiesen Mitleidstour Vollgas!

Seit Montagmorgen (17.01.) melden sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger und machen Angaben zu Betrugsversuchen am Telefon. Die Anrufe beginnen fast immer gleich. Ein angeblicher Angehöriger meldet sich und bittet schluchzend um Hilfe. Anschließend wird das Telefonat von einem angeblichen Polizeibeamten übernommen. Dieser berichtet von einem tödlichen Verkehrsunfall, in welchen der Angehörige verwickelt sei.
Der angebliche Polizist fordert eine Kaution von den Angerufenen, um eine Festnahme des weinenden Angehörigen zu verhindern. Er bietet an, dass ein Bote das Geld abholt.

ACHTUNG! Es handelt sich bei den Anrufern um Telefonbetrüger!

Wie bei den sogenannten Enkelanrufen oder den Anrufen falscher Polizeibeamter, die vor Einbrüchen warnen, haben auch diese Betrüger es nur auf das Geld ihrer Opfer abgesehen. Derzeit werden viele Menschen angerufen, aber auch über WhatsApp angeschrieben. Betrüger nutzen nämlich seit geraumer Zeit auch den Messenger-Dienst, um mit dem bekannten Enkeltrick Opfer um ihr Geld zu bringen. Doch es gibt auch Tipps, um nicht auf die Masche reinzufallen.

Wir warnen! Machen Sie am Telefon keine Angaben über Geld- und Wertgegenstände. Beenden Sie diese Telefonate sofort. Rufen Sie im Zweifel unter der Ihnen bekannten Telefonnummer der Polizei zurück, wenn Sie auch nur den geringsten Zweifel haben. Informieren Sie Angehörige, Freunde und Nachbarn über diese Masche.

Das könnte ebenso interessieren

„Bundespräsident verkündet Diktatur Light“ – Das Festival der Rechtschreibfehler. Laut einem Screenshot soll der Bundespräsident eine „Diktatur Light“ verkündet haben. Wieviele Rechtschreibfehler passen in einen Fake? Weiterlesen …


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama