Volkshobby “24aktuelles”
Autor: Andre Wolf

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Ach komm, haben da jetzt Viele ein neues Hobby gefunden? Fakes getarnt als News zu verbreiten? Augenscheinlich ist das so und wenn man genau liest und hinschaut gehen viele dieser Fakes auch in Ordnung.
Manche sind halt gut gemacht, andere schlechter. Doch sie haben alle etwas gemeinsam: sie lagern auf der Webseite “24aktuelles.com”. Und das bedeutet: man sollte unter dieser Adresse keine echten News erwarten.
Bekannt wurde diese Plattform durch die Clownwarnungen: wir haben auf dieser Plattform weit über 400 Fakemeldungen bezüglich Horrorclowns gefunden. So langsam beginnt bei vielen Nutzern jedoch bezüglich Clownwarnungen eine gewisse Grundskepsis zu entwickeln, so dass viele Teilnehmer sozialer Netzwerke bereits die Quelle “24aktueelles” in Bezug auf Clownwarnungen kennen und somit direkt wissen: diese Meldung ist erfunden.
Mittlerweile rückt auch der Charakter der Warnungen, welche dort veröffentlicht werden, immer mehr in den Bereich der grotesk-absurden Informationen.
Daher kann man davon ausgehen, dass die Clownwarnungen in den kommenden Tagen seltener werden, da zum einen “Halloween” in einigen Tagen gewesen ist, zum anderen das Thema auch so langsam ausgelutscht ist.
Man kann ja anders Faken
Dennoch wird die Plattform “24.aktuelles.com” als wahrscheinlich der große Sieger aus der Clownwarnwelle heraustreten, da viele Nutzer gemerkt haben, wie einfach und auch durchaus effektiv hier Fakemeldungen erstellt werden können. Um es ein weiteres Mal zu verdeutlichen: die Seite dient der Unterhaltung und dem Zwecke erfundener Newsmeldungen. 24aktuelles sagt über sich selbst:
24aktuelles.com – ist eine Internetseite die zur Unterhaltung dient, die falschen News werden von unseren Usern verfasst. Alle Nachrichten dieser Seite sind frei erfunden und fiktiv, es ist alles nur Spaß! Keine der Fake News sollte ernst genommen werden oder als seriöse Informationsquelle benutzt werden.
Man kann aber nicht alles machen
Dennoch: auch auf 24.aktuelles wird nicht alles geduldet: Leser haben die Möglichkeit, Inhalte zu melden. Unter jedem Artikel findet sich der verlinkte Hinweis “Einen Missbrauch melden”, welcher eine E-Mail an “[email protected]” darstellt und als Betreff die entsprechende URL des Artikels trägt. Damit dürfte nun klar sein, wo (zumindest redaktionell) die Beschwerdemails der Seite “24aktuelles” landen. Schaut man sich die Webseite von Mediavibes an, so findet man eine Kontaktadresse in Belgien (Eupen), direkt an der deutschen Grenze.
Dass Inhalte auch gelöscht werden, bestätigt das folgende Beispiel: eine dieser erfundenen Meldungen spricht vom Tod der Kanzlerin Merkel.
Bei dieser Meldung wurde definitiv eingegriffen und der Inhalt wurde gelöscht. Verfolgt man nun den Link, öffnet sich auf der Webseite der deutliche Inhalt:
Der Witz ist gelöscht worden
Der Witz ist von einer anderen Person gelöscht worden
Daher bleibt zu beobachten, wie auf 24aktuelles mit den vielen Panikmeldungen auf Dauer umgegangen wird.
Wir werden nicht einzeln thematisieren
Aufgrund der hohen Anzahl an Falschmeldungen und auch der einfachen Erklärung dazu werden wir nicht jede Falschmeldung einzeln aufklären, welche auf der Seite 24aktuelles zu finden ist. Dennoch kann es möglich sein, dass hin und wieder eine Meldung, die hier ihren Ursprung hat, bei uns erscheint, sofern sie von Dritten aufgeschnappt wurde und auch verarbeitet wurde. (Beispielsweise Blogs oder Facebookposts, die ihre Behauptungen aus einem Artikel auf 24aktuelles beziehen).
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.