Digitalbranche bereitet sich auf Cyberkrieg vor

Autor: Marina Dullnig

Zwei Drittel der Firmen in Deutschland rechnen wegen Ukraine-Überfall mit verschärfter Bedrohung

Der völkerrechtswidrige Überfall Russlands auf die Ukraine hat auch zu einem Krieg im Internet geführt, vor dem sich immer mehr deutsche Digitalunternehmen fürchten. Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 100 Firmen der Branche rechnen zwei Drittel (67 Prozent) damit, dass sich die Bedrohungslage im Cyber-Raum verschärfen wird. Weitere 17 Prozent sehen sogar bereits konkrete Anzeichen dafür. Jedes dritte Unternehmen hat seine IT-Schutzmaßnahmen kurzfristig hochgefahren.

„Risiken definitiv ernst nehmen!“

„Alle Unternehmen sollten unbedingt ihren Schutz vor Cyber-Angriffen prüfen und wo nötig verstärken.
Es ist kein Geheimnis, dass Russland und mit staatlichen Stellen verbundene Gruppierungen über entsprechende Fähigkeiten verfügen.“
Bitkom-Präsident Achim Berg.

„Angesichts der dynamischen Entwicklung rund um den Krieg gegen die Ukraine sollten Unternehmen die Risiken definitiv ernst nehmen und die eigene Cyber-Resilienz stärken.“
Dem Branchenvertreter nach sollten die unverändert bestehenden Gefahren, die von Cyber-Kriminellen aus aller Welt ausgehen, nicht unterschätzt werden.

„Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs werden kriminelle Trittbrettfahrer versuchen, die ‘Gunst der Stunde‘ auszunutzen und sich zum Beispiel auch als vermeintliche Helfer in der Not anbieten.“

IT-Sicherheitsmaßnahmen verschärft

Bislang hat jede dritte Firma aus der Digitalbranche aufgrund des Krieges seine IT-Sicherheitsmaßnahmen verschärft, weitere sieben Prozent haben das fest geplant. In drei von zehn Unternehmen wird noch diskutiert – und fast jedes Vierte (23 Prozent) sieht für zusätzliche IT-Sicherheit keinen Bedarf, so die Umfrage. Als Reaktion auf den Ukraine-Krieg hat jedes dritte Unternehmen einen Krisenstab eingerichtet oder klare Verantwortungen im Unternehmen dafür geschaffen.


Das könnte dich auch noch interessieren:

 

Quelle: pressetext


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.

Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

  • Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum. Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fake News, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten.  Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt deine Unterstützung!

Mehr von Mimikama