Vorsicht! YouPorn-Abmahnung
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Wir warnen vor einer aktuellen Flut an vermeintlichen Abmahnungen durch die Nutzung von YouPorn im Namen der Firma Wondo GmbH. Diese Abmahnungen kommen per E-Mail an und tragen den Betreff „Aktenzeichen: 10316002088 | <dein Name>”.
Als Absender wird die Anwaltskanzlei Auer Witte Thiel aus München genannt, ebenso finden sich auch deren Adressdaten sowie eine deutsche Bankverbindung (Commerzbank) in der E-Mail. Die E-Mail wirkt im ersten Moment erschreckend authentisch, Adressangaben und Kontaktstellen existieren tatsächlich.
Wir haben bereits schriftlich Kontakt mit Auer Witte Thiel über die offizielle Adresse auf deren Webseite aufgenommen und man bestätigte uns gegenüber, dass diese Mails Fälschungen sind! Wir halten diese E-Mails für sehr gefährlich und geben daher eine Warnung vor dem folgenden Inhalt heraus:
Von: „[email protected]“ <[email protected]>
An: XXXXXX
Betreff: Aktenzeichen: 10316002088 | XXXXXX
Sehr geehrte Frau XXXX XXXX
wir zeigen Ihnen an, dass wir die Firma Wondo GmbH & Co. KG., Stadthausbrücke 1 – 3, 20355 Hamburg, anwaltlich vertreten. Sie haben das Onlineangebot youporn . com in Anspruch genommen. Trotz Fälligkeit haben Sie leider bislang die geschuldete Vergütung in Höhe von EUR 99,60 zzgl. Mahngebühr, Bankspesen i.H.v. EUR 48,00 nicht bezahlt.
Wir bitten Sie daher, diesen Betrag sowie die bei uns angefallenen gesetzlichen Anwaltsgebühren in Höhe von EUR 59,40, insgesamt also EUR 207,00 bis zum 20.08.2017 zu überweisen. Nach Zahlungseingang werden wir die Angelegenheit abschließen und die Akte zur Ablage bringen.
Hier noch einmal zusammengefasst alle für die Bezahlung relevanten Daten:
Kontoinhaber: Auer Witte Thiel
Bankinstitut: Commerzbank
IBAN : DE58 1204 0000 0066 3385 00
BIC: COBADEFFXXX
Betrag: EUR 207,00
Betreff: 10316002088
Mit freundlichen Grüßen
Auer Witte Thiel
Rechtsanwälte
Bayerstraße 27
D-80335 München
Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)89/ 59 06 83 16 (Mo-Fr von 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr)
Telefax: +49 (0)89/ 55 03 871
Die E-Mail enthält mehrere verdächtige Elemente, die auf eine böswillige Fälschung schließen lassen. Eines dieser Elemente ist das genannte Aktenzeichen 10316002088, welches in jeder dieser Mails identisch ist.
Ein weiteres Element, Kenner werden es wissen, ist, dass bei der Nutzung des Portals YouPorn keine Kosten anfallen, die man berechnen könnte. Ein weiteres verdächtiges Element stellt eine Verlinkung im Quelltext dar, welche sichtbar wird, wenn man mit dem Mauscursor über die implementierte E-Mail Adresse fährt.
Auer Witte Thiel antwortete uns:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Die Ihnen vorliegende E-Mail stammt nicht aus unserem Hause. Ein noch unbekannter Dritter hat unsere Serverkennung verwendet und ein auch inhaltlich falsches Mahnschreiben an eine uns unbekannte Vielzahl von Adressaten mit identischem Inhalt versandt.
Wir bitten Sie diese E-Mail zu ignorieren oder zu vernichten und entschuldigen uns bei Ihnen für diese, nicht von uns veranlassten, Unannehmlichkeiten.
Mit freundlichen Grüßen
N. Gumz
Sachbearbeiterin Inkasso
Rechtsanwälte Auer Witte Thiel
Kanzlei für Forderungsmanagement & Wirtschaftsrecht
Daher: Die Fakemahnung dringend löschen! Nicht darauf reagieren und auf gar keinen Fall den geforderten Betrag zahlen.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.