1N Telecom: Vorsicht bei Werbebriefen mit Vertrag
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Aktuell fallen bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) Beschwerden über Werbeschreiben von 1N Telecom auf. Betroffene haben mehrseitige Schreiben mit Vertragsangeboten erhalten.
Die aktuellen Werbebriefe von 1N Telecom wirken, als hätten die Empfänger zuvor bei dem Anbieter Interesse an einem Vertragsangebot gezeigt. Viele Betroffene, die sich damit an die VZSH gewandt haben, erinnern sich aber an keinen Kontakt zu dem Unternehmen. 1N Telecom wirbt in den Schreiben für einen Festnetztarif mit kostenfreien Anrufen in die Mobilfunknetze zu einem Pauschalpreis. Empfänger werden aufgefordert, das beigelegte Formular auszufüllen und bis zu einem bestimmten Datum zurückzuschicken.
Vorsicht: Vertrag mit zwei Jahren Mindestlaufzeit
In dem Schreiben enthalten ist auch eine Vertragszusammenfassung mit Angaben über Leistung, Kostenbestandteile und Vertragslaufzeit. „Vorsicht: Wer das unterschriebene Formular zurückschickt, schließt damit einen kostenpflichtigen Vertrag über die genannte Mindestlaufzeit von 24 Monaten ab“, warnt Kerstin Heidt, Juristin bei der VZSH. Die Kündigungsfrist von einem Monat beginnt erst nach Ablauf der Mindestlaufzeit. Mit diesem Vertragsschluss ist die Kündigung des alten Vertrages beim bisherigen Anbieter verbunden. Im Formular weist das Unternehmen ausdrücklich darauf hin. Hier ist Vorsicht geboten: Wer bereits einen Vertrag mit Mindestlaufzeit hat, geht beim Abschluss eines neuen Vertrages das Risiko ein, doppelt zu zahlen. Auch die Übertragung der Rufnummer auf den neuen Anbieter kann zusätzliche Kosten verursachen.
Absichern gegen untergeschobene Verträge
Wer auf diesem Weg einen Vertrag für Internetanschluss, Telefon oder Mobilfunk abschließt, hat in der Regel ein Widerrufsrecht – das heißt, der Vertrag kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen rückgängig gemacht werden. Der sicherste Weg ist per Einschreiben. Grundsätzlich ist es bei Verträgen wichtig, nie voreilig und unter Zeitdruck zu unterschreiben. Bei jedem Vertragsangebot sollte man sich vor der Unterschrift über Alternativen informieren und im Zweifelsfall fachkundigen Rat einholen, zum Beispiel bei der Beratung der Verbraucherzentrale.
Wer unerwünschte Werbepost abstellen will, kann diese zurückschicken und mit der Datenschutzgrundverordnung Druck auf die Absender ausüben.
Bei Fragen und Problemen im Zusammenhang mit Verträgen rund um Internet, Telefon und Mobilfunk bietet die Verbraucherzentrale Unterstützung. Mehr Informationen unter der Servicenummer 0431 / 59 099 40.
Quelle: Verbraucherzentrale SH
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.