Wahl ABC: Erststimme, Zweitstimme, Fünf-Prozent-Hürde

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Information
Information

Die Wahl ist weit mehr als nur zwei Kreuze auf dem Stimmzettel. Was verbirgt sich hinter Erststimme, Zweitstimme und Fünf-Prozent-Hürde? Die Antworten dazu gibt’s im Wahl ABC der dpa zur Bundestagswahl.

Bundestagswahl 2021: das ABC! An dieser Stelle E wie Erststimme. Mit ihr wird der Direktbewerber in einem Wahlkreis gewählt. Gewählt ist der Kandidat, der die meisten Stimmen bekommen hat. Die siegreichen Direktkandidaten haben ihren Sitz im Parlament dann sicher.

Z wie Zweitstimme. Sie ist noch wichtiger als die Erststimme. Denn mit der Zweitstimme für die Landeslisten der Parteien entscheiden die Wähler über die Zusammensetzung des Bundestages. Im Ergebnis werden dabei dann Direktmandat und Listenmandat miteinander verrechnet.

F wie Fünf-Prozent-Hürde. Die Fünf-Prozent-Hürde soll für klare Verhältnisse im Bundestag sorgen, denn nur Parteien, die bundesweit mindestens 5% der Zweitstimmen erhalten, werden bei der Verteilung der Sitze berücksichtigt. Alle anderen gehen leer aus. Ausnahme: gewinnt eine Partei mindestens drei Direktmandate, dann zieh sie denn noch ins Parlament ein.

Das könnte ebenso interessieren

Faktenchecks zur Bundestagswahl! Manipulative Darstellung, erfundene Zitate, gefälschte Bilder. Das sind alles keine Einzelfälle mehr. Über die ist hinaus verbreiten auch Parteien teilweise über ihre politischen Gegner Unwahrheiten. Wir helfen vor der Wahl:

In dieser Übersicht findest du stets die aktuellen Falschmeldungen zum Wahlkampf!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama