Wahl-ABC: Jungwähler, Mehrheit, Opposition
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Die Wahl ist weit mehr als nur zwei Kreuze auf dem Stimmzettel. Welche Arten von Mehrheiten gibt es? Wie viele Jungwähler dürfen erstmals ihre Stimme abgeben? Und ist – so wie Franz Müntefering mal sagte – Opposition wirklich «Mist»? Die Antworten dazu gibt’s im Wahl ABC der dpa zur Bundestagswahl.
J wie Jungwähler: Die jungen Wilden kommen! Rund 2,8 Millionen junge Deutsche dürfen am 26. September erstmals den Bundestag mitwählen. Das Wahl-Interesse zeigte den größten Zuwachs bei der Wahlbeteiligung 2017 bei den Wählerinnen und Wählern im Alter von 21 bis 24 Jahren mit 7,4 Prozentpunkten auf.
M wie Mehrheit: Wer Kanzlerin oder Kanzler werden will, der braucht zunächst die Unterstützung von 50 % alle Abgeordneten im Bundestag plus eine Stimme. Vor vier Jahren schaffte das erneut Angela Merkel, weil sie von der großen Koalition gewählt wurde und so eine satte Mehrheit im Plenum hatte.
O wie Opposition: Die nicht an der Regierung beteiligten Parteien bilden das Gegengewicht zur Bundestagsmehrheit. Seit der letzten Wahl bilden Union und SPD die Regierung, AFD FDP Linke und die Grünen sollen auf der Oppositionsbank das Gegengewicht bilden. Ex-SPD-Chef Franz Müntefering prägte einst den legendären Satz „Opposition ist Mist“. Tatsächlich ist die Opposition dazu da, die Regierung zu kontrollieren.
Das könnte ebenso interessieren
Einkochen von Wasser bringt immunstärkende Eigenschaften? Ein „Rezept“ empfiehlt das Einkochen von Wasser, um damit seine immunstärkenden Eigenschaften zu intensivieren. Funktioniert das? Weiterlesen …
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.