Wahlkampagnen-Webseite von US-Präsident Trump gehackt
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Die Wahlkampagnen-Seite von Donald Trump wurde scheinbar gehackt. Es wurde gedroht, kompromittierende Informationen über den US-Präsidenten zu veröffentlichen.
Was ist denn da los, dass es Meldungen von Hacks, die mit Donald Trump zu tun haben, nur so hagelt?
[mk_ad]
Trump Opfer von Hack-Angriffen
Diesmal ging es um die Webseite der Wahlkampagne. Dienstagabend (Ortszeit) dürfte hier ein Hackerangriff passiert – und gelungen – sein. So erschien auf der Wahlkampagnen-Seite die Aussage:
„Diese Seite wurde beschlagnahmt. Die Welt hat genug von den Fake-News, die täglich von Präsident Donald J. Trump verbreitet werden.“
Auch fanden sich hier das Logo des FBI sowie des amerikanischen Justizministeriums. Der Wortlaut, dass diese Seite beschlagnahmt wurde, sollte dem Ganzen wohl einen gewissen „FBI-Touch“ verleihen.
In einem Tweet wurden Screenshots der Seite gepostet:
.@realDonaldTrump’s campaign website has been hacked. Doing research for a climate change article and this is what pops up: pic.twitter.com/Kjc2ELSdAV
— Gabriel Lorenzo Greschler (@ggreschler) October 27, 2020
Kryptowährung gefordert
Auf der Seite waren Textpassagen zu finden, in denen behauptet wurde, dass die Hacker „uneingeschränkten Zugang zu Trump und seinen Verwandten“ hätten oder auch „höchst interne und streng geheime Informationen, die belegen, dass die Trump-Regierung an der Entstehung des Coronavirus beteiligt sei“ aufgedeckt würden.
Auch sollte „die Wahl 2020 gemeinsam mit ausländischen Schauspielern manipuliert werden“. – Haltlose und unbelegte Behauptungen.
Was mit den Informationen und Daten geschehen würde, sollte durch die Höhe der eingezahlten Kryptowährung bestimmt werden. Diese Forderung ließ den Hack auch nach Betrug aussehen.
Kein Zugriff auf sensible Daten
Innerhalb weniger Minuten allerdings war der Spuk wieder vorbei, die Seite wurde auf ihre ursprünglichen Inhalte zurückgesetzt.
Tim Murtaugh, Kommunikationsdirektor der Kampagne, bestätigte den Hack und gab an, dass keine sensiblen Daten zugänglich oder offengelegt waren.
Earlier this evening, the Trump campaign website was defaced and we are working with law enforcement authorities to investigate the source of the attack. There was no exposure to sensitive data because none of it is actually stored on the site. The website has been restored.
— Tim Murtaugh (@TimMurtaugh) October 28, 2020
Das könnte dich auch interessieren:
Quelle: techcrunch.com
Artikelbild: Shutterstock / Von Evan El-Amin
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.