Kennen Sie das Gefühl, unsicher zu sein, ob eine Online-Nachricht wahr ist? Spüren Sie den Wunsch nach Sicherheit im Internet und nach Klarheit inmitten von Falschinformationen? Wenn diese Gefühle Ihnen bekannt vorkommen, dann ist es jetzt an der Zeit, Mimikama zu unterstützen. Mit Mimikama haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der für Wahrheit und Sicherheit im Netz kämpft. Unterstützen Sie jetzt Mimikama, damit wir wiederum anderen helfen kann. Werde auch Du ein jetzt ein Mimikamer!
Wahllokal nur mit 2G? Foto ist ein Fake!
Ein Foto sorgt auf Social Media für große Aufregung! Wahlen nur mit 2G Nachweis möglich? Kann das wirklich sein?
Am nächsten Wochenende sind in Deutschland die Bundestagswahlen. Ein wichtiges Ereignis, an dem viele Menschen teilnehmen wollen. Natürlich ist die Coronapandemie auch noch nicht vorbei, dementsprechend gibt es schon wieder die ersten Gerüchte auf Social Media. Angeblich dürfen Wählerin und Wähler nur mit 2G Nachweis in das Wahllokal.
Diese Aussage wird untermalt mit einem Foto. Ein Foto, das vermeintlich vor einem Wahllokal steht. Dieses Foto zeigt einen Zettel. Auf diesem Zettel lesen wir:
Wahllokal
Nur für Geimpfte
und Genesene.
Schenken wir diesem Foto also glauben, dann würde sogar eine strenge 2G Regel für die Wahlen gelten. Doch ist das der Fall?
Faktencheck 2G Regel und Wahllokal
Abgesehen davon, dass dieses Foto eine stümperhafte Fälschung ist (eine Bildanalyse sparen wir uns, eine gesunde Optik reicht hier), gibt es keinerlei Hinweise darauf, dass es für die Wahl eine 2G Regel im Wahllokal gibt. Es gibt keinerlei offizielle Stellen oder offizielle Quellen, die in irgendeiner Form von 2G oder 3G Regeln in Wahllokalen sprechen.
Im Gegenteil, es gibt ganz klare Aussagen, dass weder Zweig noch 3G Regeln für das Wahllokal gelten. Offizielle Quellen sagen ganz klar aus:
Damit gelte die 3G-Regel nicht nach gegenwärtigem Stand in Wahllokalen. Die Einhaltung der übrigen Regeln sei letztlich durch den jeweiligen Wahlvorstand zu kontrollieren, betonte der Bundeswahlleiter. Der Wahlvorstand müsse vor Ort entscheiden, wie die Wahl sichergestellt werden könne und gegebenenfalls sein Hausrecht ausüben.
Und schon wieder haben wir es mit einer billigen Panikmache zu tun, die einfach nur die Gesellschaft spalten soll. Armselig gefälscht, mit noch armseliger Intention. Was wirklich gilt und was nicht, erfährst du auf der Website der Deutschen Bundesregierung (hier).
Das könnte ebenso interessieren
Urlaub im Eimer: Gefälschte Airbnb Websites! Eine kurze Reise, ein Städtetrip oder ein ganzer Urlaub: über Airbnb buchen kann günstig sein. Doch Vorsicht, es gibt auch betrügerische Angebote! Weiterlesen …G
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE