Wahlplakate stammen nicht von den Grünen
Auf Facebook machen seit Anfang September 2022 erneut die gefälschten Wahlplakate der Grünen die Runden, über die wir bereits 2019 berichtet haben.
Autor: Tom Wannenmacher
Diese Falschmeldung bezieht sich auf zwei Plakate. Diese Plakate hingen 2019 an der Kapellstrasse in Donauwörth am Büro von Bündnis 90/ Die Grünen Donau-Ries. Sie tragen die Aufschrift „Nazis bekämpfen mit allen Mitteln“ und „Tod dem weißen, deutschen Mann“.
Screenshots der vermeintlichen Plakate der Grünen auf Facebook von Anfang September 2022
Man kann auf diesem und ähnlichen Bildern durchaus erkennen, dass die Plakate von außen angebracht wurden (fehlende Fensterspiegelung in diesen Bereichen). Ebenso erkennt man auf einem anderen Foto, dass die offiziellen Plakate der Bündnis 90/ Die Grünen Donau-Ries innen in einer Halterung angebracht sind.
Die Grünen aus Donau-Ries nahmen auf ihrer Internetseite bereits im Jahre 2019 damals zu den Plakaten Stellung und erklärten, dass die Plakate eine Fälschung seien und widerrechtlich am Fenster des Büros angebracht worden. Es sei damals Anzeige erstattet worden.
Wer steckte hinter dieser Aktion?
Bereits im Jahre 2019 hat sich die rechtsextreme Identitäre Reconquista Nordschwaben zu den Plakaten auf Facebook bekannt und hat auf ihrer Internetseite Fotos präsentiert, die sie beim Aufhängen der Plakate zeigt.
Fazit:
Die im Internet verbreiteten Fotos zeigen gefälschte Wahlplakate der Grünen und stammen bereits aus dem Jahr 2019. Die Identitäre Bewegung bekannte sich damals schon zu dieser Aktion. Die Grünen dementierten die Echtheit der Plakate und erstatteten Anzeige.
Quellen:
Unser Artikel aus dem Jahre 2019
Stellungnahme Plakatfälschungen der Grünen
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE