Warnung vor gefälschten Zoll-Mails!

Ein Moment Ihrer Zeit für die Wahrheit.

In einer Welt voller Fehlinformationen und Fake News ist es unser Auftrag bei Mimikama.org, Ihnen zuverlässige und geprüfte Informationen zu liefern. Tag für Tag arbeiten wir daran, die Flut an Desinformation einzudämmen und Aufklärung zu betreiben. Doch dieser Einsatz für die Wahrheit benötigt nicht nur Hingabe, sondern auch Ressourcen. Heute wenden wir uns an Sie: Wenn Sie die Arbeit schätzen, die wir leisten, und glauben, dass eine gut informierte Gesellschaft für die Demokratie essentiell ist, bitten wir Sie, über eine kleine Unterstützung nachzudenken. Schon mit wenigen Euro können Sie einen Unterschied machen.

Stellen Sie sich vor, jeder, der diese Zeilen liest, würde sich mit einem kleinen Beitrag beteiligen – gemeinsam könnten wir unsere Unabhängigkeit sichern und weiterhin gegen Fehlinformationen ankämpfen.

So kannst Du unterstützen:

PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady oder Patreon: für regelmäßige Unterstützung.

Autor: Ralf Nowotny

Warnung vor gefälschten Zoll-Mails!
Warnung vor gefälschten Zoll-Mails!

Derzeit kursieren Mails einer „Regionalen Zolldirektion“, in der eine Gebühr für ein angebliches DHL-Paket verlangt wird.

Vor einigen Monaten wurden bereits solche Mails versandt (wir berichteten), nun erneut:
Betrüger behaupten, dass eine Zollgebühr nicht bezahlt wurde und verlangen daher die Bezahlung  – kurioserweise durch das Kaufen einer Paysafecard! Doch die Zoll-Mails sind gefälscht.

Der Inhalt einer solchen Mail, die uns erreichte:

Von: DHL <[email protected]>
Datum: 28. Mai 2021 um 04:37:38 MESZ
An: XXXXXXXXXXX
Betreff: Regionale Zolldirektion

Sehr geehrter Kunde,

Ihr DHL-Paket: Nr. RS2021D2850D050171, versendet am 28.05.2021, wird bearbeitet. Damit wir Ihr Paket liefern können, werden dem Importeur die Mehrwertsteuerkosten in Rechnung gestellt.

Nach den geltenden Zollbestimmungen ist jede Einfuhr aus einem Land außerhalb der Europäischen Gemeinschaft mit einem Handelswert von mehr als 22 EUR steuerpflichtig *, unabhängig von der Art der Waren.

* Artikel 134-1 und IM ° des CGI: GESETZ Nr. 2012-1510 vom 03. Mai 2017 – Art. 68 (V) Die Validierung des Paysafecard-Guthabens er die Zahlung von Zollgebühren ist gültig.

Um die Zustellung Ihres Pakets für Ihre Heimatadresse zu ermöglichen, bitten wir Sie Ihre nicht bezahlten Zollgebühren zu regulieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen, um die Zustellung Ihres Pakets abzuschließen:

1. Kaufen Sie einen Paysafecard P1N-Code online (50 EUR)
2. Senden Sie den PIN-Code (16 Ziffern) an folgende Adresse: [email protected]

Grüße, Zoll Kundendienst.

Auch das LKA Niedersachsen warnt vor der Masche auf Facebook:

So entlarven Sie die betrügerischen Zoll-Mails!

  • Sehen Sie sich bei verdächtigen E-Mails die Absender-Adresse genau an. Die Nachricht wurde von der Adresse [email protected] gesendet. Eine weitere Meldung liegt uns vor, bei der die E-Mail von der Adresse [email protected] gesendet wurde. Eine kurze Internetrecherche zeigt Ihnen schnell, dass diese Adressen nicht mit den offiziellen Adressen der Zollämter übereinstimmen!
  • Paysafecard ist kein offizielles Zahlungsmittel. Die Paysafecard wird bei keinen Behörden, Inkassounternehmen, oder Ähnlichem als Zahlungsmittel benutzt. Seien Sie daher immer skeptisch, wenn Sie telefonisch oder per Mail aufgefordert werden einen Paysafecard-PIN weiterzugeben. Wir empfehlen Ihnen den vermeintlichen Absender (zum Beispiel den deutschen Zoll) im Internet zu suchen und die verdächtige E-Mail an den Kundenservice weiterzuleiten. So finden Sie rasch heraus, ob es sich um Betrug handelt oder nicht!

Sie haben bereits bezahlt?

Wenn Sie bereits bezahlt haben, sollten Sie versuchen den Paysafecard-PIN so schnell wie möglich zu sperren. Auf paysafecard.com gibt es dafür ein eigenes Formular. Außerdem können Sie sich an den Kundenservice von Paysafecard wenden, um dort das weitere Vorgehen zu besprechen.

[mk_ad]

Weitere Quellen: Verbraucherzentrale NRW, LKA Niedersachsen
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.