Wenn dich diese Nummer anruft: 009999988, dann nimm diesen Anruf nicht an.
Autor: Tom Wannenmacher
Wenn dich u.a. diese Nummer anruft, dann nimm diesen nicht ab. Es handelt sich hierbei um Cyberkriminelle, die deinen Computer mit einem Trojaner “beglücken” möchte!
Es handelt sich bei dieser Nummer um einen sogenannten: Microsoft Fake-Anruf! Hingewiesen hat uns ein Interntuser, der uns folgendes geschrieben hat:
Hinweis: Auf der Seite “wemgehoert.de” erkennt man, dass diese Nummer bereits 2750x gemeldet wurde.
Es handelt sich dabei um falsche Microsoft-Mitarbeiter!
Das Wichtigste zu diesem Thema:
- Vermeintliche Mitarbeiter von Microsoft rufen an und berichten, der heimische Computer sei von Viren befallen.
- Sie sollten ein solches Gespräch sofort beenden. Hat es bereits stattgefunden, trennen sie den PC vom Netz und ändern Sie Ihre Passwörter.
Der Computer sei angeblich von Viren befallen, behaupten vermeintliche Mitarbeiter von Firmen wie Microsoft am Telefon und bieten an, beim Säubern des PCs zu helfen. Was sich zunächst nach einem sehr guten Service anhört, ist in Wahrheit eine Betrugsmasche: Das Ziel der Anrufer ist, die Computernutzer zur Installation einer Fernwartungssoftware oder eines Trojaners zu bewegen.
Damit können die Betrüger problemlos auf den Rechner zugreifen und Daten ausspähen. Die häufig nur englisch oder gebrochen deutsch sprechenden, falschen Service-Kräfte versuchen ihre Opfer am Telefon zu überreden, unter ihrer Anleitung bestimmte Schritte am PC auszuführen. Da die Anrufe häufig von ausländischen oder anderen nicht zurück verfolgbaren Nummern kommen, sind die Anrufer kaum zu ermitteln.
Ermittler wissen mit Stand vom September 2016 von mehr als 7500 Geschädigten in Deutschland. Die Dunkelziffer umfasse wahrscheinlich „eine Vielzahl weiterer Opfer“. Täter verlangten von ihnen demnach Geld für eine angebliche Reparatur. Oder sie löschten Daten, bis Betroffene aufgaben. Die Anrufer hätten Beträge zwischen 180 und 250 Euro gefordert.
Auch Microsoft selbst warnt vor diesen und weiteren Betrugsversuchen unter Missbrauch des Firmennamens und bietet sowohl Tipps für Betroffene als auch ein Formular, um Betrugsversuche zu melden.
Die beste Reaktion:
Beenden Sie ein solches Gespräch sofort. Wurde bereits Software auf Geheiß solcher Krimineller installiert, sollten Sie das Gerät schnellstmöglich vom Internet trennen und von einem Experten prüfen lassen. Sehr wichtig ist auch, Zugangsdaten und Passwörter, insbesondere für das Online-Banking, sofort zu ändern.
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE