Warnung vor Fake-Shops für Brennholz, Pellets und Co.

Vermehrt Fake-Shops für Brennholz, Pellets und Co.

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor Abzocke: Mit den Energiepreisen ist auch die Nachfrage nach Brennholz und Pellets spürbar gestiegen. Vielerorts sind die Bestände bereits abverkauft, Bestellungen werden nicht mehr angenommen. Das wissen dubiose Anbieter für sich zu nutzen. Online sind nicht nur vermehrt Angebote zu horrenden Preisen, sondern auch zunehmend Fake-Shops zu finden. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen rät dazu, genau hinzuschauen und erklärt, wann von einer Bestellung lieber abgesehen werden sollte.

„Schon in der Coronakrise haben wir gesehen, dass unseriöse Anbieter die Situation für sich ausnutzen. Damals sind Fake-Shops zu Gartenartikeln, Strandkörben und Fahrrädern wie Pilze aus dem Boden geschossen. Jetzt erleben wir das gleiche Phänomen bei Kamin- und Brennholz sowie Holzpellets“

Kathrin Körber, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen.

Und weiter:

„Die Shops ändern ständig ihren Namen. Wir können daher nur zur Vorsicht raten: Auch wenn das Angebot noch so verlockend ist, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher genau hinschauen und den Shop vor der Bestellung überprüfen.“ Meist helfe es schon, den Namen in eine Suchmaschine einzugeben. Liegen bereits Beschwerden vor, sei das ein eindeutiges Zeichen.

Aktuelle Beispiele für Brennholz & Pellets – Fake-Shops

Beispiele für Fake-Shops seien aktuell etwa buhler-energie.com und bitterlich-brennholz.com.

Screenshot einer erwähnten Webseite "Brennholz zum besten Preis"

Beide Shops sind gut gemacht und haben ein vollständiges Impressum. „Bei genauerer Prüfung fällt jedoch auf, dass die Seiten nicht in Deutschland gehostet werden, erst seit kurzer Zeit online sind und zudem bereits mehrfach als Fake-Shops gelistet wurden“, erklärt die Rechtsexpertin.

Hinweise zu aktuellen Fake-Shops gibt die Verbraucherzentrale Niedersachsen auf ihrer Website in der Rubrik „Vorsicht Falle“. Weitere Informationen, woran Fake-Shops zu erkennen sind, unter www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/fake-shops-enttarnen

Quelle

Verbraucherzentrale Niedersachsen

Weitere Warnung zum Thema „Brennholz“ findet man HIER


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama