Warnung vor falscher „SPAR Fans“ Facebook-Seite

Vorsicht: Eine neue Seite, die sich als „SPAR Fans“ ausgibt, versucht, Nutzer mit einem dubiosen Gewinnspiel zu locken.

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Hinter dem vermeintlichen Gewinnspiel verbergen sich jedoch weit weniger harmlose Absichten. Die Seite, die erst am 27. Mai 2023 eingerichtet wurde, gehört nicht zum offiziellen Unternehmen SPAR.

Auf der Facebook-Seite der vermeintlichen „SPAR Fans“ ist ein Bild mit mehreren Enten zu sehen, zu dem der Statusbeitrag lautet: „Bisher hat niemand die Anzahl der Enten auf dem Foto gefunden. Es gibt noch keine Gewinner, das @‌Spar Team verlost einen 250€ Gutschein für die ersten 500 Personen. Alle Gewinner werden direkt vom Team kontaktiert. Die Ware kann in allen unseren Agenturen umgetauscht werden.“

Screenshot: Facebook / 1.6.2023 / Warnung vor falscher "SPAR Fans" Facebook-Seite
Screenshot: Facebook / 1.6.2023 / Warnung vor falscher „SPAR Fans“ Facebook-Seite

Dieses „Spar Fans“ – Gewinnspiel ist allerdings ein Täuschungsmanöver

Das eigentliche Ziel scheint das Sammeln von persönlichen Daten der Teilnehmer zu sein. Vermutlich werden die Nutzer nach der Teilnahme per Direktnachricht auf ein Gewinnspielformular weitergeleitet, wie es bei solchen dubiosen Fake-Gewinnspielen auf Facebook üblich ist.

Doch was passiert dann mit den Daten der Nutzer?

Der Verdacht liegt nahe, dass diese Informationen dann weiterverkauft werden, um die Betroffenen mit unerwünschten Werbeanrufen, Spam-E-Mails und ähnlichen unerwünschten Kontaktaufnahmen zu belästigen. Die Verlockung eines großzügigen Gutscheins dient dabei nur dazu, die Nutzer zur Preisgabe ihrer Daten zu bewegen.

Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wichtig es ist, in den sozialen Medien wachsam zu sein. Prüfen Sie immer die Authentizität von Seiten und Angeboten, bevor Sie persönliche Informationen preisgeben. Offizielle Unternehmen und Marken haben in der Regel verifizierte Accounts, die durch blaue Häkchen neben ihrem Namen gekennzeichnet sind.

Beachten Sie auch, dass seriöse Unternehmen normalerweise keine Gewinnspiele veranstalten, bei denen Sie persönliche Daten außerhalb offizieller Firmenkanäle eingeben müssen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall direkt an das Unternehmen, um die Echtheit des Angebots zu überprüfen. Spar selbst hat auf seiner Webseite sogar eine eigene „Betrugswarnungen„- Seite eingerichtet, die ebenfalls laufend Warnungen zu Fake-Gewinnspielen veröffentlicht.

Lesen Sie auch: Gefahren und Hintergründe von Fake-Gewinnspielen auf Facebook! Wie Sie sich vor Fake-Gewinnspielen schützen können!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama