Warnung vor Lego-Sets um 1,95 auf Facebook

In den letzten Monaten sind auf Facebook vermehrt vermeintliche Sonderangebote für Lego-Sets im Wert von nur 1,95 EUR aufgetaucht.

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Es handelt sich hierbei um gefälschte Facebook-Seiten, die vorgeben, offizielle Lego-Angebote zu präsentieren. Um ihre Täuschung glaubhaft zu machen, verwenden diese Seiten sogar die korrekte Anschrift des Lego-Stores in Berlin in ihrem Steckbrief.

MIMIKAMA
Screenshot: Facebook / gefälschte Seite von Lego! Alle Angaben, auch jene des Steckbriefs, sind gefälscht!

Warnung: Gefälschte Lego-Sets für 1,95 EUR auf Facebook

Die Betrüger locken mit solchen Statusbeiträgen ahnungslose Facebook-Nutzer auf dubiose Webseiten im Ausland, indem sie ihnen scheinbar unschlagbare Angebote unterbreiten.

Screenshot Facebook mit dem Statusbeitrag "Lego veröffentlicht alte Sets aus früheren Kollektionen für nur 1,95€️️. Bitte beachten Sie, dass die Verpackung leicht beschädigt sein kann.
Alle Aktionen, die Sie auf der Website sehen können. Klicken Sie auf den Button "Jetzt bewerben", um den Sonderpreis jetzt zu erhalten! Beeilen Sie sich, der Vorrat ist begrenzt!"
Screenshot Facebook mit dem Statusbeitrag „Lego veröffentlicht alte Sets aus früheren Kollektionen für nur 1,95€️️. Bitte beachten Sie, dass die Verpackung leicht beschädigt sein kann.
Alle Aktionen, die Sie auf der Website sehen können. Klicken Sie auf den Button „Jetzt bewerben“, um den Sonderpreis jetzt zu erhalten! Beeilen Sie sich, der Vorrat ist begrenzt!“

Es ist jedoch schwer nachzuvollziehen, an welcher Stelle genau die Nutzer abgezockt werden, da der gesamte Prozess sehr undurchsichtig ist.

Lego selbst hat bestätigt, dass das Unternehmen nichts mit diesen gefälschten Angeboten und Facebook-Seiten zu tun hat. In verschiedenen Nutzerkommentaren stellt Lego immer wieder klar, dass die angebotenen Lego-Sets für 1,95 EUR in keinem Zusammenhang mit dem Unternehmen stehen.

Screenshot eines Kommentars von Lego auf Facebook, wo Lego bestätigt, dass es sich dabei um KEINE offiziellen Aktionen bzw. keine offiziellen Partner handelt.
Screenshot eines Kommentars von Lego auf Facebook, wo Lego bestätigt, dass es sich dabei um KEINE offiziellen Aktionen bzw. keine offiziellen Partner handelt. (Quelle)

Seien Sie immer wachsam und skeptisch!

Um sich vor solchen Betrugsversuchen zu schützen, sollten Facebook-Nutzer stets wachsam sein und skeptisch gegenüber solch verlockenden Angeboten sein. Es ist ratsam, vor dem Kauf genauestens zu prüfen, ob es sich um eine offizielle Seite des Unternehmens handelt, und im Zweifelsfall direkt bei Lego nachzufragen.

Es wichtig ist, bei vermeintlichen Schnäppchen auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken vorsichtig zu sein. Schließlich sind solche Betrugsversuche nicht nur ärgerlich, sondern können auch erhebliche finanzielle Folgen haben. Daher sollten Nutzer stets wachsam sein und sich im Zweifelsfall lieber direkt an das Unternehmen wenden, bevor sie auf betrügerische Angebote hereinfallen. Aktuelle Fake-Gewinnspielwarnungen findet an HIER.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama