Warnung zu: „Die Höhle der Löwen“ in Kombination mit dubiosen Tranding-Plattformen

Autor: Tom Wannenmacher

Mega-Deal von "Die Höhle der Löwen" ist frei erfunden
Mega-Deal von "Die Höhle der Löwen" ist frei erfunden

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Peter Giesel von „Achtung Abzocke“ (Kabel1) deckt auf und lässt sich auf den fiesen Betrug ein. Ein Mann wurde dabei Opfer von Betrügern, die mit der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ ein verlockendes Angebot machten!

In diesem Video wird ein echter Fall behandelt, bei dem ein Mann in die Trading-Abzocke tappte. Leider konnte dieser an den Dreharbeiten nicht mehr teilnehmen, da er unerwartet kurz vor diesen verstorben ist. Wie dreist die Abzocker hier dabei vorgehen, kann man in diesem Video sehen.


Auch wir berichten seit Jahren über die fiese Masche! Mit dubiosen E-Mails oder Facebook-Statusbeiträgen, die angeblich von der bekannten TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ stammten, werden Internetnutzer in die Falle gelockt.

Immer wieder macht im Internet Verweise die Runde, der zu einer angeblichen Webseite von bekannten Medien- oder Zeitungswebseiten führt wie z.B. der „BILD“-Zeitung. Doch, Achtung! Es handelt sich dabei um keine Webseite der „BILD“. Es handelt sich dabei um eine Fälschung. Der Link selbst wird meist über eine gefälschte Mail oder Facebook verbreitet. Es handelt sich dabei um gefälschte Beiträge, die am Ende zu einer dubiosen Bitcoin-Plattform führt.

Screenshot des Fakenews-Beitrags auf Facebook mit "Die Höhle der Löwen"
Screenshot des Fakenews-Beitrags auf Facebook mit „Die Höhle der Löwen“

Internetnutzer stolpern auf Facebook laufend über frei erfundene Nachrichtenartikel und sogenannten Fakenews. Berichtet wird meist von einem „Mega-Deal“ bei der Fernsehsendungen „Die Höhle der Löwen“. In diesem Fall in Kombination mit der „BILD“-Zeitung. Die Aufmachung der Artikel erinnert stark an die von bekannten Nachrichtenportalen, sodass die betrügerische Absicht auf den ersten Blick für den Verbraucher NICHT erkennbar ist. Die angeblichen News mit Titeln wie „Plattform ist Millionen wert: 19-Jähriger macht Mega-Deal bei „Die Höhle der Löwen„“ berichten von unglaublichen Investmentdeals in der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“. In den Fakenews wird Bitcoin als unglaubliche Verdienstmöglichkeit für Verbraucher dargestellt, was zu hohem Interesse der Investoren geführt haben soll. Dabei legen die Ersteller des Artikels sämtlichen abgebildeten Personen Worte in den Mund, die diese NIE gesagt haben. Was hinter diesen Fakenews steckt, haben wir hier beschrieben.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama