Warum ist die NATO Russlands ewiger Gegner?

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Die NATO ist einer der größten Player in der Weltpolitik. Der Nordatlantikpakt ist ein Verteidigungsbündnis von aktuell 30 europäischen und nordamerikanischen Staaten.

In diesem Video geht es um die Geschichte der NATO von ihrer Gründung bis heute.


Ein Video von „MrWissen2go Geschichte“ und eine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X und funk.


Die NATO wird 1949 als militärisches Schutzbündnis gegründet. Sie will aber von Anfang an auch eine Wertegemeinschaft sein, ein politisches Bündnis. Im Laufe der Geschichte steht sie vor immer neuen Herausforderungen.
Im Kalten Krieg bestimmt vor allem das „Gleichgewicht des Schreckens”, das Atompatt zwischen den USA und der Sowjetunion, die Rolle der NATO. Doch mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion und des Warschauer Pakts, dem militärischen Bündnis sozialistischer Staaten, verliert die NATO ihren größten Gegenspieler.
Die Organisation bleibt bestehen, doch ihre Rolle verändert sich. Sie greift weiter in die Weltpolitik ein, schickt in den 1990er-Jahren sogar Truppen in Krisengebiete wie den Kosovo – ohne Mandat des UN-Sicherheitsrates. Manche kritisieren den Wandel der NATO in eine Art „Weltpolizei“.
Nach und nach treten dem Bündnis auch Staaten bei, die früher zur Sowjetunion gehörten. Die sogenannten Osterweiterungen führen zu neuen Konflikten: Vor allem Russland, insbesondere Präsident Wladimir Putin, wirft der NATO bewusste Provokationen vor. Andere Politiker halten das Bündnis längst für ein politisches Auslaufmodell. Doch nach dem Angriffskrieg auf die Ukraine im Februar 2022 scheint die Rolle des Verteidigungsbündnisses aktueller denn je.
Im Konflikt mit Russland kommt dem Vorgehen eine große Bedeutung zu. Wie der Nordatlantikpakt entstand, wie sich die NATO entwickelte und wo sie heute steht, das gibt es in diesem Video.


Nummer gegen Kummer
NATO-Russland-Grundakte von 1997


Quelle: MrWissen2go Geschichte


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama