Was ist eigentlich Phishing?
Autor: Jens | ZDDK | MIMIKAMA
Der Begriff taucht häufig auf, wenn über heimtückische Betrügereien berichtet wird. Sowohl große Konzerne, als auch Privatpersonen werden Opfer von Phishing-Angriffen.
Interessant ist, das bei diesem Phänomen selten das Endgerät im Vordergrund der Berichterstattung steht, wie bei den Berichten über Viren, sondern die Nutzer. Warum ist das so, und was genau hat es mit Phishing überhaupt auf sich?
Was ist Phishing?
Wie sieht Phishing aus?
Wie kann ich Phishing erkennen und vermeiden?
Was mache ich, wenn ich Opfer eines Phishing-Angriffs bin?
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE