Was passiert beim Sterben? (Faktencheck)

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Das Herz hört auf zu schlagen, die Lungen erhalten keinen Sauerstoff mehr, ein Mensch stirbt. Doch was passiert da genau in unserem Körper?

Wie läuft das Sterben ab und was geschieht danach? Die Wissenschaft weiß doch schon vieles über die letzte Lebensphase, obwohl natürlich keiner je davon berichten konnte, wie der Tod tatsächlich ist. Doch es gibt auch Menschen, die zumindest auf der Schwelle des Todes standen. Was hat es mit diesen Nahtoderfahrungen auf sich? Das alles in dieser Folge des Faktenchecks.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier findet ihr Hilfsangebote zur Trauerbewältigung: 


Youtube-Kanal: Faktencheck.de (Neue Folgen immer mittwochs, 16 Uhr)
SWR3: Faktenchecks
mimikama beim SWR3

Mimikama und SWR3 gegen Fake News im Internet
SWR3 setzt reichweitenstarke Faktencheck-Reihe künftig auch als eigenes Youtube-Format um. Verschwörungsmythen und Gerüchte werden wissenschaftlich geprüft. Neue Faktenchecks von SWR3 sind ab sofort wöchentlich auf dem Youtube-Kanal „Faktencheck.de“ abrufbar. In den Videos erklärt Dr. Philip Häusser gemeinsam mit themenbezogenen, wissenschaftlichen Expert*innen, was an Mythen, polarisierenden Aussagen und weitverbreiteten Gerüchten wirklich dran ist.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama