Was verrät uns der Zahlencode auf Obst und Gemüse?
Autor: Kathrin Helmreich
Wer sich schon immer gefragt hat, was die Zahlen auf den kleinen Aufklebern auf manchen Obst- und Gemüsesorten bedeuten, erhält in diesem Artikel nun die Antwort auf seine Frage:
Alltagswissen bekommt man oft nicht in der Schule vermittelt. Hat man sich schon immer gefragt, was die Nummern auf Obst und Gemüse eigentlich bedeuten sollen, kann sich mit diesem Artikel schlau machen. Denn diese mysteriöse Nummer verrät, um welches Produkt es sich handelt und auf welche Art und Weise es angebaut wurde!
Die Nummer auf dem Aufkleber nennt man PLU-Code (von englisch price look-up code ‚Preis-Nachschlage-Code; Identifikationsnummer für Produkte) und kann dabei eine vier- oder fünfstellige Zahlenkombination bilden. Die IFPS (International Federation for Produce Standards) hat dazu ein Infoblatt verfasst (engl. Sprache).
Traditioneller Anbau von Gemüse und Obst
Aufkleber mit den Nummern 3000 oder 4000 identifzieren Produkte aus traditionellem Anbau. Das heißt, dass dieses Lebensmittel unter Verwendung von Dünger und Pestiziden gezogen wurde.
Quelle: klickdasvideo.de – homegrown.org
Im Fall dieses Aufklebers ergibt die Zahlenkombination 4011 immer Bananen.
Lebensmittel aus biologischem Anbau
Steht eine 9 vor dem vierstelligen Code, handelt es sich um ein Produkt aus biolgischem Anbau.
Das Präfix 8 war zur Kennzeichnung gentechnisch veränderter Produkte vorgesehen. Da dies nie zum Einsatz kam, werden inzwischen 83000er Nummern für konventionelle und 84000er Nummern ebenfalls für Bio-Produkte vergeben.
Quelle: klickdasvideo.de – masterok.livejournal.com und yumuniverse.com
Somit erledigt sich der Mythos, dass es sich bei 8XXXXer Nummern um gentechnisch manipulierte Lebensmittel handeln. Danke an Frank, der an dieser Stelle sehr aufmerksam war!
Wir freuen uns immer über Leser, die wie wir hinter die Kulissen schauen und nicht alles für bare Münze nehmen!
Liste belasteter Obst- und Gemüsesorten
Einige Obst- und Gemüsesorten sind stärker von der Nutzung chemischer Düngemittel belastet und daher stärker verunreinigt.
Zu diesen Lebensmittel zählen unter anderem:
- Erdbeeren
- Äpfel
- Pfirsiche
- Sellerie
- Trauben
- Kirschen
- Spinat
- Tomaten
- Paprika
Bei diesen Lebensmittel lohnt es sich, besonders auf die Zahlenkombination zu achten!
Liste kaum belasteter Obst- und Gemüsesorten
Andererseits gibt es ebenfalls Obst- und Gemüsesorten, die kaum chemischen und aggressiven Substanzen ausgesetzt werden.
Dazu zählen unter anderem:
- Avocados
- süßer Mais
- Ananas
- Kraut
- Erbsen
- Zwiebeln
- Spargel
- Mangos
- Papaya
- Kiwis
Quelle: IFPS PLU Guide, Klick das Video,
Teilen:
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE