Website von bekannter Hackergruppe plötzlich offline
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Die Website von REvil, einer Hackergruppe, die zahlreiche Angriffe auf Unternehmen weltweit startete, ist offline. Warum, ist nicht bekannt.
IT-Experten berichten, dass die Hackergruppe REvil plötzlich im Internet „unauffindbar“ ist. Dazu gehört auch, dass die Website, über die Kontakt zu Opfern von Hack-Angriffen gehalten wurde, seit Dienstag offline ist.
Gründe dafür sind vorerst unbekannt.
Attacken durch REvil
Durch Einsatz von Ransomware (Erpressungs-Software) verschlüsseln Angreifer Daten auf Computern. Für die Freigabe wiederum wird kassiert.
Experten gehen davon aus, dass REvil hinter der Attacke auf den US IT-Dienstleister Kaseya verantwortlich sind. Für den Schlüssel, um alle betroffenen Computer wieder freischalten zu können, verlangten die Hacker auf ihrer Website im Darknet 70 Millionen Dollar.
Einige Wochen davor waren Werke des weltweit agierenden Fleischkonzerns JBS betroffen. Hier forderten die Hacker Lösegeld in der Höhe von 11 Millionen Dollar (rund 9,3 Millionen Euro) in Kryptowährungen.
Website von REvil offline
Nun ist die Website von REvil nicht mehr erreichbar. Und wie Sean Gallagher von der IT-Sicherheitsfirma Sophos erklärt gegenüber „The Register“, ist wohl auch der Server hinter der Website vom Netz genommen worden oder ausgefallen.
„Es könnte sein, dass die Serverhardware ausgefallen ist oder absichtlich heruntergefahren wurde oder dass jemand ihren Host angegriffen hat. Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass die Strafverfolgungsbehörden verantwortlich sind. Die öffentliche Internet-Lösegeldseite war letzte Woche ebenfalls nicht verfügbar.“
Allan Liska, Sicherheitsforscher der Firma „Recorded Future“ bestätigte gegenüber Bloomberg, dass die gesamte Infrastruktur von REvil offline sei.
„Ich kann keine ihrer Infrastrukturen online finden. Ihre Erpressungsseite ist weg, alle ihre Zahlungsportale sind offline, ebenso ihre Chat-Funktion.“
Website von Hackergruppe Darkside ebenfalls offline
Die Website der ebenfalls in Russland vermuteten Hackergruppe Darkside ist nun auch offline. Diese Gruppe steckte hinter einem Angriff auf eine amerikanische Benzin-Pipeline, wo sie rund 4,4 Millionen Dollar in Kryptowährungen erpresst hatten. Die Hälfte der Summe wurde vom FBI allerdings beschlagnahmt.
Biden drohte mit Konsequenzen
Vergangene Woche hatte US-Präsident Joe Biden dem russischen Präsidenten Wladimir Putin Konsequenzen angedroht, sollte Moskaus Regierung nicht gegen kriminelle Hacker oder Hackergruppen in Russland vorgehen.
Ob dies ein Grund für das Verschwinden der Webpräsenzen sein könnte?
Das könnte dich auch interessieren: Cyberkriminelle nutzen Kaseya-Vorfall für Phishing
Quelle: t-online.de
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.