Hündin mit sechs Welpen ausgesetzt und an Tor gekettet
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Tierschützer sind fassungslos: In der irischen Grafschaft Roscommon wurde eine säugende Hündin mit ihren sechs Welpen ausgesetzt.
Es ist und bleibt unverständlich und nicht nachvollziehbar, was manche Menschen ihren Haustieren antun und wie sie dies mit ihrem Gewissen vereinbaren können. In Roscommon, einer irischen Grafschaft, wurde eine säugende Hündin mit ihren sechs Welpen ausgesetzt. Ohne Wasser. Ohne Futter. Keine Möglichkeit, sich vor Kälte und Regen zu schützen. Keine Möglichkeit, einen geschützteren Platz zu finden, da die Hündin auch noch an ein Tor gekettet war.
[mk_ad]
Helfer der irischen Tierschutzorganisation „ISPCA“ schauten nicht weg, nahmen die unterkühlten und hungrigen Hunde auf und sorgten für tierärztliche Behandlung.
If you missed our Centre Manager Hugh O'Toole on Midwest Radio talking to Michael D McAndrew about the rescued #lurcher #dog and her #puppies, you can tune in here https://t.co/FouF7jnIWw… #rescuedog #EndCruelty #neuter #spay #microchip @radiomidwest pic.twitter.com/8AmWUirbvL
— ISPCA (@ISPCA1) November 8, 2019
„Eine junge Hündin mit ihren Welpen ohne Wasser, Futter oder Unterstand an ein Tor zu fesseln, bringt sowohl die Hündin als auch die Welpen in Lebensgefahr“, berichtet Hugh O´Toole von der „ISPCA“ der „Irish Times“. „Angesichts des Regens und der Kälte hätte es für die Tiere auch anders ausgehen können. Ich bin froh, dass wir alarmiert wurden und noch helfen konnten“, so O’Toole.
Es ist nicht klar, wie lang die Hunde bereits an diesem unfreundlichen Platz ausharren mussten. Auch konnten die Besitzer nicht ausfindig gemacht werden, da die Hündin nicht gechipt ist, obwohl dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
[mk_ad]
Mittlerweile geht es den Hunden gut.
Von ihren Rettern haben sie bereits Namen bekommen. Die Hundemutter wurde „Emmy Lou“ und ihre Welpen „Billy Ray“, „Dixie“, „Dolly“, „June“ und „Patsy“ getauft. Zum Glück ist die 7-köpfige Familie dank des rechtzeitigen Einschreitens nun wohlauf. Bis mindestens Anfang 2021 kümmert sich die Tierschutzorganisation noch um sie. Dann können sie laut „ISPCA“ von fürsorglichen Besitzern aufgenommen werden.
Ähnliches Thema: Welpenkauf entpuppt sich als Betrugsfall
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.