Werden Senioren brutal auf einem Friedhof ausgeraubt?
Autor: Tom Wannenmacher
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Auf Facebook macht seit 8.11.2015 ein Statusbeitrag die Runde, der die Gemüter aufkochen lässt. In diesem steht: “Asylheim neben Friedhof / Rentner am Grab Ihrer Toten brutal ausgeraubt ! Seit 2014 werden Senioren brutal auf dem Friedhof in Weisweiler (Eschweiler bei Aachen) ausgeraubt. Bei den Tätern handelt es sich überwiegend immer um Schwarz-Afrikaner und Araber im Alter zwischen 17 und 30 Jahren laut Augenzeugen.”
Um diesen Statusbeitrag geht es:
Auch wenn die Betreiber der Seite am Ende des Textes schreiben: “Beispiel Bild aus den USA”, dann macht dies nur wenig Sinn, denn die Leser bringen automatisch das Geschriebene mit dem Bild in Verbindung.
Das Bild selbst stammte nicht wie behauptet aus den USA sondern aus Südafrika und zeigt Drogenabhängige die eine Droge zu sich nehmen, die sich “Nyaope” nennt.
Dazu findet man einige Seite im Netz. Das früheste Foto fanden wir aus dem Jahre 2012
sowie 2013
Der Betreiber hat auch in seinem Statusbeitrag auf einen Artikel der Aachner Zeitung verwiesen:
Folgt man diesem Verweis, dann landet man auf der Webseite der Aachner-Zeitung und hier wiederum bei einem Artikel vom 30.9.2014. Also einen Vorfall der ÜBER EIN JAHR zurückliegt.
Woher der Betreiber der Seite die Information hat, dass es sich hierbei um Bewohner des Asylheims handelt´, ist uns Schleierhaft, denn in dem Bericht der Aachner steht kein einziges Wort von “Flüchtlingen” oder “Asylanten” bzw. “Asylheim”
Kein Wort im Artikel der Aachner Zeitung zum Thema Flüchtlinge und / oder Asylbewerber:
Fazit:
Ja es gab einen Vorfall auf dem besagten Friedhof. Dieser fand aber nicht im November 2015 statt, sondern bereits im September 2014.
Von einem Asylheim ist in dem Bericht der Aaachner Zeitung, den die Ersteller selbst veröffentlicht haben, nichts zu lesen.
Das Bild das von dem Betreiber hinzugefügt wurde stammte NICHT von dem besagten Friedhof. Dieses wurde bereits im Jahre 2012 in Südafrike aufgenommen. Es zeigt Drogenabhängige Männer die eine Droge mit dem Namen “Nyaope” zu sich nahmen.
Das Bild, der Statusbeitrag auf Facebook sowie der Bericht der Aaachner sind nur wild zusammengewürfelte Brocken die zu einem neuen Beitrag zusammengefügt wurden.
Für den Leser entsteht jedoch der Eindruck, dass dieses Bild auf dem Friedhof in Weisweiler im Jare 2015 aufgenommen wurde und das es sich hierbei um Asylbewerber handelt. Was jedoch falsch ist.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.