Wichtiger Werkzeugkasten zur Fake-News-Prüfung
Autor: Annika Hommer

Informationen sind die Waffen im medialen Krieg in einer polarisierten Welt. Falsche Informationen, Fake News überfluten die Sozialen Netzwerke. Wie kann man da den Überblick behalten? Mit dem richtigen Werkzeugkasten!
Das war schon während der Flüchtlingswelle 2015 so, wurde während der Corona-Pandemie ein echtes Problem und nun setzt der russische Präsident massiv Desinformation als taktisches Mittel bei seinem militärischen Überfall auf die Ukraine ein. Ein wichtiges Ziel ist dabei, eine glaubwürdige Rechtfertigungsstory für diesen Krieg zu inszenieren. Der Zugang der Menschen in Russland und der Ukraine, aber auch weltweit zu transparenten und richtigen Informationen kann dabei im wahrsten Sinne des Wortes kriegsentscheidend sein.
Mittlerweile hat die Masse an Fake News ein Ausmaß angenommen, dass auch die Fakten-Checker-Portale bei der seriösen Prüfung kaum noch hinterherkommen. Auch und obwohl gerade jetzt alle ihr Bestes geben, um in diesem Informations-Tsunami durch hochwertige Analyse Orientierung zu geben.
Gutes Handwerk braucht gutes Werkzeug
Da ist es gut, Werkzeuge zu haben, um selbst prüfen zu können, ob eine Information, die in den Newsfeed hereingeflogen ist, tatsächlich Hand und Fuß hat oder wieder nur ein Versuch ist, falsche Informationen zu verbreiten und Verwirrung zu stiften.
Eine sehr gute Anlaufstelle ist dabei Firstdraft.org. Dieses Bündnis aus neun Organisationen, die sich alle dem Schutz der Demokratie verpflichtet fühlen (HIER), hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit Knowhow und entsprechenden Werkzeugen Menschen widerstandsfähig zu machen gegen schädliche, falsche und irreführende Informationen.
„We work to empower people with knowledge and tools to build
resilience against harmful, false, and misleading information.“
FirstDraftNews
Ein Ergebnis dieser Arbeit ist ein Werkzeugkasten an Prüf- und Informationstools für alle Arten von digitalen Medien, der seinesgleichen sucht. Wir stellen ihn daher hier sehr gerne vor und empfehlen dringend seine Nutzung, wenn die gesuchte Information nicht bereits von einem Faktenchecker wie MIMIKAMA geprüft wurde.
FirstDraft hat zusätzlich zu den englischsprachigen Inhalten eine Ressourcenseite auf Deutsch eingerichtet (HIER). Dort findet sich auch der Link zum TOOLKIT in seiner Basis-Version (HIER). Links unten auf der Seite steht in dem lila Kasten noch der Link zu einer Fortgeschrittenen-Version „Advanced Toolkit“ (HIER).
Wie kann dieses Info-Dashboard genutzt werden?
Mit dem First Draft Social Links Tracker wird eine Excel-Lösung präsentiert, um den Überblick über zu prüfende Beiträge in den sozialen Netzwerken zu behalten.
Wer sich auf dem Laufenden über neue Tools, Trends und Ressourcen halten will, wird auf die Abteilung Training verwiesen (HIER). Hier sind einige sehr gute Hilfestellungen hinterlegt.
Fazit
Noch nie waren vertrauenswürdige, geprüfte, gut recherchierte Informationen so wichtig wie heute. In der aktuellen Desinformationsflut wird es immer gefährlicher, Informationen aus dem Netz blind zu vertrauen. Mit dem Werkzeugkasten (Basis Kit, Advanced Kit) von FirstDraft.org steht ein sehr gutes Werkzeug zur Verfügung, um auch selbstständig Informationen prüfen zu können, wenn diese noch nicht von FaktenChecker-Portalen wie MIMIKAMA analysiert und veröffentlicht wurden.
Die Sprachbarriere kann durch geeignete Übersetzungstools, wie Online-Übersetzer und Browser-Plugins überwunden werden.
Dieser Werkzeugkasten soll breit verteilt werden, um damit jedweder Desinformation entgegenzuwirken.
Passend zum Thema: Desinformation als Kriegstaktik – wie wir uns vor Fake News schützen
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE