WhatsApp: So verbergt ihr Infos vor Fremden

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Auch bei WhatsApp können Fremde einige Infos über euch erhalten, die ihr ihnen evtl. gar nicht geben wollt.
Auch bei WhatsApp können Fremde einige Infos über euch erhalten, die ihr ihnen evtl. gar nicht geben wollt.

Unbekannte sollen nicht sehen, wann ihr online seid oder welches Profilbild ihr habt? Checked4you zeigt, wie ihr das einstellt.

Schwupps hat euch mal jemand in irgendwelchen WhatsApp-Gruppen hinzugefügt mit lauter Leuten, die ihr gar nicht kennt.

Und die können dann einige Dinge von euch sehen, die ihr vielleicht gar nicht jedem auf die Nase binden wollt: Das lustige Profilbild, den Status zu der verrückten Aktion am Vorabend, wann ihr zuletzt online wart … Wie – das sollen die Fremden gar nicht wissen? Zum Glück habt ihr die Möglichkeit, diese Infos vor ihnen zu verbergen.

Mit diesen Schritten überprüft und verhindert ihr das Ausspähen persönlicher Nutzerdaten durch Dritte:

  • Geht in eurer WhatsApp-Anwendung in das Menü. Bei Android-Geräten befindet sich diese Funktion am oberen rechten Anzeigerand.
  • Wählt den Menü-Punkt Einstellungen aus.
  • Klickt auf die Einstellungs-Option Account, um weitere Auswahlmöglichkeiten zu erhalten.
  • Unter dem Punkt Datenschutz könnt ihr nun festlegen, wer eure persönlichen Informationen sehen kann.
  • Bei Zuletzt onlineProfilbild und Info könnt ihr jeweils zwischen der Sichtbarkeit für alle (Jeder), nur für eure Kontakte (Meine Kontakte) oder nur für euch selbst (Niemand) wählen. Bei Statushabt ihr die Wahl zwischen Meine KontakteMeine Kontakte außer… und Nur teilen mit…
  • Um das ungewollte Auslesen durch Dritte zu verhindern, wählt stets die Einstellung Niemandoder zumindest Meine Kontakte (bzw. reduziert den Status auf einzelne Kontakte).
  • Bei Live-Standort kannst du dann noch das Senden deines Standorts wieder abschalten, falls du es für einen oder mehrere Chats aktiviert hast.

Wo ihr die einzelnen Einstellungspunkte im WhatsApp-Menü bei Android-Geräten findet, seht ihr im Video.

Natürlich könnt ihr nervige Kontakte auch blockieren. Dann sehen die auch nicht mehr eure persönlichen Infos, selbst wenn ihr die auf „öffentlich“ eingestellt habt.

Dazu müsst ihr aber natürlich erst mal wissen, wer denn überhaupt alles eure Nummer bei WhatsApp hat. Und wenn sich die Person nie meldet und ihr sie nicht blockiert, kann sie eure öffentlichen Angaben weiterhin verfolgen …

Quelle: checked4you


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama