WhatsApp: Alte Betrugsmasche mit neuer Geschichte

Der Enkeltrick wird zum Tochtertrick oder Sohntrick: Kriminelle geben sich auf WhatsApp für Kinder aus, die ihre Handynummer gewechselt haben. Ihr Ziel: Geld.

Autor: Claudia Spiess

Betrugsmasche über WhatsApp "Hallo Mama"
Betrugsmasche über WhatsApp "Hallo Mama"

Die WhatsApp-Betrugsmasche erhält nun eine neue Variante, warum sich vermeintliche Angehörige von einer unbekannten Nummer melden: Nun ist das Handy in der Waschmaschine gelandet.

WhatsApp-Nachricht von „Unbekannt“

Überraschende Nachricht per WhatsApp von einer unbekannten Nummer: „Hallo mama, rate mal wessen’s Handy in der Waschmaschine gelandet ist. Du kannst diese Nummer einspeichern und die alte löschen“. Sie ging an eine Verbraucherin in Nordrhein-Westfalen. Eine Verbraucherin aus Sachsen erhielt eine WhatsApp-Nachricht mit dem Inhalt: „Hallo Mama, ich habe ein neues Handy. Bitte speichere die neue Nummer ab!“

Wie immer: Betrug und Abzocke!

Während die Verbraucherin aus Nordrhein-Westfalen keine Kinder hat und den Betrug sofort bemerkte, wurde die sächsische Verbraucherin zunächst nicht stutzig. Denn ihre Tochter hatte schon öfter ihr Handy gewechselt. Die ältere Dame speicherte also die neue Nummer ab und der Kontakt blieb bestehen.

Banale Nachrichten wurden hin und hergeschickt und schließlich kam die Bitte nach einer Überweisung. Angeblich könne die Tochter wegen des neuen Smartphones nicht mehr auf ihre Online-Banking-Daten zugreifen, müsse aber eine wichtige Überweisung tätigen. Insgesamt gehe es um mehr als 1.100 Euro. Stutzig wurde die Dame aus dem Vogtland erst, als die angebliche Tochter einen ausländischen Empfängernamen angab. Eine Rückversicherung über die alte Telefonnummer ergab, dass es sich um eine dreiste Abzockmasche handelt.

Misstrauisch sein!

Wenn Sie so eine Nachricht erhalten, sollten Sie unter keinen Umständen auf die Geldforderungen der Trickbetrüger eingehen! Der einfachste Weg ist es, nach so einer Nachricht Ihre tatsächlichen Kinder auf ihrer „alten“ und bekannten Handynummer oder Festnetznummer anzurufen. Oft fliegt der Schwindel dadurch schon auf.

Bei WhatsApp sollten Sie die Nachrichten nicht löschen, sondern Anzeige bei der Polizei erstatten.
Die Nummer des Absenders können Sie blockieren, um keine weiteren Nachrichten zu erhalten.

Diese Betrugsmasche ist bereits älter und wird immer wieder angewendet. Die Betrüger geben immer vor, jemand Nahestehendes zu sein. Aus unterschiedlichen Gründen sei das Handy mit der bekannten Rufnummer nicht mehr verfügbar oder defekt.
Wir haben zahlreiche Artikel dazu veröffentlicht: „Hallo Mama“ auf Mimikama

Quelle: VZ


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama