WhatsApp – Datenschutz-Einstellungen zurückgesetzt! Panne oder gewollt?
Autor: Ralf Nowotny

(Ironie) „Liebe WhatsApp-Nutzer! Wir (das Mimikama-Team) haben WhatsApp für 6 Trilliarden Dollar gekauft und erst einmal sämtliche Sicherheits-Funktionen abgeschaltet.“ (/Ironie)
Nein, haben wir natürlich nicht, aber der Rest ist wahr. Mit der neuen Version 2.11.9 für WhatsApp, welche sowohl für Android als auch für iOS am 8.9. erschien, wurden sämtliche benutzerdefinierte Einstellungen zum Datenschutz zurückgesetzt.
Dies bedeutet, dass sowohl der „Zuletzt online“-Status als auch das eigene Profilbild und der Statusspruch für jeden einsehbar ist.
Ja, aber…. Warum?
Natürlich können wir darüber nur spekulieren, jedoch kann man davon ausgehen, dass dies im Zuge der Neuerungen von WhatsApp evtl. nötig war, da man mit der neuen Version z.B. auch die Kamera per Schnellzugriff nutzen als auch Videos bearbeiten kann, bevor man sie versendet… eine Funktion, die zumindest es neu erlauben muss, Zugriff auf die Kamera zu bekommen.
Wahrscheinlich wurden deshalb der Einfachheit halber sämtliche Sicherheitsfunktionen zurückgesetzt, aber eine vorherige Info der Programmierer wäre trotzdem wünschenswert gewesen.
Und was mach ich nun?
Keine Panik, das Problem ist schnell gelöst.
iOS:
WhatsApp starten > Einstellungen > Chat-Einstellungen > Erweitert > Den „Zuletzt gesehen Zeitstempel“ ganz nach link verschieben, somit wird der Status, an dem man zuletzt online war, verborgen.
Android:
WhatsApp starten > Einstellungen > Account > Datenschutz > Wer kann meine persönlichen Infos sehen
In den genannten Menüs kann man dann auch sämtliche anderen Sicherheitseinstellungen überprüfen und ggf. nachkorrigieren.
Autor: Ralf. mimikama.org
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE