WhatsApp-Funktion soll kostenpflichtig werden
Autor: Annika Hommer
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Der weltweit meistgenutzte Messenger, WhatsApp, erhält bald ein Update mit drei wesentlichen Veränderungen, die das Löschen von Nachrichten, das Reagieren auf Nachrichten und Backups von Chats betreffen.
Nachrichten können länger gelöscht werden
Eine der Änderungen betrifft das Zeitfenster, in der bereits gesendete Nachrichten nachträglich vom Verfasser wieder gelöscht werden können. Dies ist aktuell exakt eine Stunde, acht Minuten und 16 Sekunden nach dem Abschicken möglich, soll aber künftig auf rund zweieinhalb Tage, genau genommen 60 Stunden verlängert werden. Vor einigen Wochen hatte WhatsApp noch angekündigt, dass das Löschen von Nachrichten noch eine Woche nach dem Absenden möglich werden solle. Bis zur Veröffentlichung des Updates könnten also noch Änderungen vorgenommen werden. Seit Dezember ist es Admins von Gruppenchats indessen möglich, Nachrichten zusätzlich zu den Verfassern selbst zu löschen.
Emoji-Reaktionen auf Nachrichten
WhatsApp is readying message reactions (secured by end-to-end encryption) in a new upcoming update of WhatsApp beta for Android and iOS. ?❤️???? pic.twitter.com/o9CMW6pnsN
— WABetaInfo (@WABetaInfo) February 2, 2022
Mit dem Update soll es WhatsApp-Usern zudem möglich werden, mit Emojis direkt auf Nachrichten zu reagieren. Jene, die den Signal-Messenger nutzen, ist diese Funktion bereits bekannt. Zunächst sollen hierbei zur Reaktion das „Daumen hoch“- und Herzemoji, sowie der tränenlachende, der weinende und der erstaunte Smiley sowie die betenden Hände zur Verfügung stehen.
Back-Ups werden kostenpflichtig
Zum Schluss noch eine schlechte Nachricht: Wie das Team von „WABetaInfo“ berichtete, zeigen sich im Quellcode des noch nicht veröffentlichten Updates Hinweise darauf, dass der Google Drive-Speicherplatz künftig eingeschränkt wird. Wie groß der kostenlose Speicherplatz künftig sein wird, ist jedoch unklar.
Damit könnte sich die Funktion, WhatsApp-Chatverläufe unbegrenzt über die Google Drive- Cloud zu sichern, wegfallen. Derzeit ist es möglich, sowohl Gmail als auch Google Fotos-Daten mit einer Größe von maximal 15GB kostenfrei in der Cloud zu speichern. Künftig soll es den Usern dann freigestellt werden, für welche Daten, inklusive WhatsApp-Backups, dieser Speicher genutzt werden kann. Dieses limitierte Backup-Volumen soll allerdings, ähnlich wie bei der Apple iCloud kostenpflichtig erweitert werden können.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.