WhatsApp-Gag: „Arbeits- und Schulfrei durch Coronavirus!“

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

WhatsApp-Gag: „Arbeits- und Schulfrei durch Coronavirus!“
WhatsApp-Gag: „Arbeits- und Schulfrei durch Coronavirus!“

Arbeits- und schulfrei für ganz Deutschland? Schön wär‘s – leider handelt es sich im Endeffekt dann doch nur um einen Scherz.

WhatsApp-Nutzer erhalten eine Nachricht über arbeits- und schulfreie Tage aufgrund des Coronavirus! Ab 03. März 2020 sollen alle Bürger in Deutschland arbeits- bzw. schulfrei bekommen. Wer dem Link in der Nachricht folgt, gelangt zu einem „Spaß-Bild“. Es handelt sich um einen Gag!

Seit vielen Wochen nun hält der neue Coronavirus SARS-CoV-2 die Menschen rund um den Globus in Atem. Neben den ständig neuen Meldungen über frisch Infizierte und skrupellosen Hamsterkäufen, ist es nur verständlich, dass es den meisten schwerfällt, eine gute Seite an der aktuellen Lage zu finden.

Und dann erhalten WhatsApp-Nutzer plötzlich diese oder ähnliche Nachrichten:

Screenshot der WhatsApp-Nachricht
Screenshot der WhatsApp-Nachricht

Arbeits- und Schulfrei durch Coronavirus ab Dienstag den 03.03.2020 für alle Bürger und Bürgerinnen in Deutschland! Mehr zum Artikel findest du hier: https://external-preview.redd.it/vxPXEGgL4v8mCGw06IFGsmJNtqWQg-z60xQQ79dHKPY.jpg?auto=webp&s=db7685262e9b352a4888e547f52a244e2ea2cb9f

Dabei kursieren verschiedene Versionen, wonach sich die Stadt bzw. das Land immer wieder an die Region anpasst, in der die Nachricht verschickt wird:

[mk_ad]

Arbeits- und Schulfrei durch Coronavirus ab Dienstag den 03.03.2020 für alle Bürger und Bürgerinnen in Wien! Mehr zum Artikel findest du hier: https://external-preview.redd.it/vxPXEGgL4v8mCGw06IFGsmJNtqWQg-z60xQQ79dHKPY.jpg?auto=webp&s=db7685262e9b352a4888e547f52a244e2ea2cb9f

Doch wer dem Link folgt, reagiert zunächst enttäuscht und oder belustigt. Denn es handelt es sich lediglich um einen Scherz! Wer auf den Link klickt, gelangt nämlich zu einem „Spaß-Bild“, das einen Affen mit erhobenen Mittelfinger zeigt.

Screenshot: WhatsApp Affe / Mittelfinger
Screenshot: WhatsApp / Affe / Mittelfinger

 

Doch wie heißt es so schön? Mit Humor geht alles leichter? Nun ja, auf jeden Fall finden die arbeits- bzw. schulfreien Tage leider nicht statt! Hier hat sich jemand einen Gag erlaubt.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama