WhatsApp wurde gehackt, sofortiges Update nötig!

Autor: Ralf Nowotny

Artikelbild: Shutterstock / Von BigTunaOnline
Artikelbild: Shutterstock / Von BigTunaOnline

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Eine Sicherheitslücke in WhatsApp kann dafür genutzt werden, durch einen einfachen WhatsApp-Anruf das Smartphone mit Spyware zu infizieren!

Betroffen sind sowohl Android als auch iOS-Geräte!

Dazu muss der Angerufene das Gespräch nicht einmal annehmen, wie „Heise“ berichtet. Seit Montag Abend hat Facebook für die App einen Notfall-Patch bereit gestellt und empfiehlt, WhatsApp möglichst schnell zu aktualisieren.

Laut Facebook Security sind folgende Versionen betroffen:
WhatsApp für Android vor v2.19.134
WhatsApp Business für Android vor v2.19.44
WhatsApp für iOS vor v2.19.51
WhatsApp Business für iOS vor v2.19.51
WhatsApp für Windows Phone vor v2.18.348
WhatsApp für Tizen vor v2.18.15.

Wie wurde die Lücke entdeckt?

Ein kanadischer Menschenrechtsanwalt bemerkte mehrere verpasste Anrufe in WhatsApp, sämtliche Nummern kamen zu verschiedenen Zeiten augenscheinlich aus Norwegen.
Das Citizenlab der Universität Toronto, an das er sich wandte, stellte dann diese Sicherheitslücke fest.

Jener Anwalt ist auch an mehreren Klagen gegen die israelische Firma NSO beteiligt, die laut „New York Times“ die Spyware programmiert hat. Diese weist jedoch die Schuld von sich. Sie nutze diese Software nicht, vertreibe sie aber an Regierungen.
Bereits mehrfach wurden Cyber-Angriffe auf unter anderem saudische Dissidenten und einen mexikanischen Journalisten mit Software der Firma NSO in Verbindung gebracht.

Wie kann ich WhatsApp updaten?

Zur Aktualisierung des WhatsApp ist Folgendes anzutippen:

  • Android: Gehe zum Play Store und tippe dann auf
    Menü  > Meine Apps und Spiele. Tippe auf AKTUALISIEREN rechts neben WhatsApp Messenger.
  • iPhone: Gehe zum App Store und tippe dann auf Updates.
    Tippe auf AKTUALISIEREN rechts neben WhatsApp Messenger.

Das Betriebssystem sollte ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht werden. Dies lässt sich bei Android-Systemen unter den Einstellungen im Menüpunkt „System“ überprüfen.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama