WhatsApp-Jobangebote: Die gefährliche Masche

Wenn Betrug auf Arbeitssuche trifft: Cyberkriminelle nutzen WhatsApp für ihre neuesten Tricks.

Autor: Claudia Spiess

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Ein leises Vibrieren, eine Benachrichtigung: Eine WhatsApp-Nachricht von Winona, einer vermeintlichen Personalberaterin. Sie lockt mit einem Jobangebot.

Screenshot WhatsApp-Nachricht mit vermeintlichem Jobangebot / Reddit
Screenshot WhatsApp-Nachricht mit vermeintlichem Jobangebot / Reddit

Aber anstatt eines vertrauten Kontakts oder eines echten Jobangebots handelt es sich um den neuesten Betrug, der durch Deutschland rollt.

„Jobangebote“ direkt in deinem Posteingang

Stellen Sie sich vor, Sie erhalten ein Jobangebot direkt auf Ihr Handy – verlockend, nicht wahr? Doch diese scheinbaren Chancen sind in Wirklichkeit Fallen, die von gerissenen Cyberkriminellen gestellt werden, die es auf Ihre Daten abgesehen haben.

Ein Spiel mit dem Vertrauen

Reddit-User CartoonistPk hat den Mut bewiesen und sich auf das Angebot eingelassen, nur um festzustellen, dass hinter dem Angebot mehr steckt als es den Anschein hat. Mit Versprechungen von flexiblen Arbeitszeiten, gutem Lohn und weiteren Details wird versucht, das Vertrauen der Opfer zu gewinnen. Doch wehe dem, der nach weiteren Informationen per E-Mail fragt – das Gespräch endet abrupt.

Nicht nur in Deutschland

Trotz englischer Nachrichten scheinen die Betrüger ein besonderes Auge auf Deutschland geworfen zu haben. Aber was steckt wirklich dahinter? Eine infizierte Datei, der Versuch, an persönliche Daten zu gelangen? Das bleibt vorerst ihr dunkles Geheimnis.

Sicher ist sicher

Der beste Rat in solchen Situationen: Vorsichtig sein. Blockieren Sie unbekannte Nummern und klicken Sie niemals auf Links oder laden Sie Dateien aus dubiosen Quellen herunter. Ein gutes Antivirenprogramm kann Wunder wirken und Sie vor solchen heimtückischen Angriffen schützen.

Fazit

In einer Zeit, in der Kommunikation und auch diverse Jobangebote allgegenwärtig sind, müssen wir wachsamer denn je sein. Diese neue Betrugsmasche auf WhatsApp ist ein weiterer Beweis dafür, dass sich hinter verlockenden Angeboten oft ein gefährliches Spiel verbirgt. Bleiben Sie neugierig, aber immer mit Vorsicht und gesundem Misstrauen.

Tipp: Um auf dem neuesten Stand solcher Betrugsmaschen und anderer Internetfallen zu bleiben, melden Sie sich für den Mimikama-Newsletter an und nutzen Sie das Bildungsangebot von Mimikama. Schützen Sie sich und Ihre Lieben, indem Sie informiert bleiben.

Quelle:

Netzwelt, Reddit

Das könnte auch interessieren:
Der verhängnisvolle Klick: Wenn Phishing den digitalen Alltag kapert
Identitätsdiebstahl beim Online-Shopping kann auch Sie treffen!
Telefonspam: Diese Spam-Rufnummern saugen sprichwörtlich Energie


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama