WhatsApp macht seinen Nutzern Druck! Deadline: 15. Mai 2021

Autor: Annika Hommer

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Artikelbild: Shutterstock / Temitiman / PENpics Studio
Artikelbild: Shutterstock / Temitiman / PENpics Studio

Die neuen WhatsApp-Nutzungsbedingungen treten bald in Kraft. Nutzern, die die Richtlinien nicht akzeptieren, drohen Einschränkungen und Konto-Sperrungen.

WhatsApp plane laut einem internen Schreiben, welches TechCrunch vorliegt, bei den Sperrungen der Accounts phasenweise vorzugehen. Deadline: 15. Mai 2021

  • Zunächst sollen Nutzer nochmals über die neuen Richtlinien informiert werden.
  • Der nächste Schritt sei es, Nutzer darauf hinzuweisen, dass die neuen Richtlinien zu akzeptieren seien, sofern der Messenger weiter im vollen Umfang genutzt werden wolle.
  • Bei Nicht-Zustimmung folgen erste Nutzungseinschränkungen, durch die User für kurze Zeit lediglich benachrichtigt werden, eine Nachricht erhalten zu haben, deren Inhalt jedoch nicht lesen können.
  • Zwar können WhatsApp-Nutzer weiter Anrufe über den Messenger erhalten, jedoch weder selbst Anrufe tätigen noch Nachrichten schreiben.

Inaktive Accounts werden gelöscht

Mit dem Übergang in die Phase, in der die Einschränkungen in Kraft treten, kategorisiert WhatsApp die Accounts als inaktiv. Sollten betreffende Nutzer die Richtlinien weiterhin ablehnen, werden deren Accounts nach 120 Tagen gelöscht. Dies sei laut den WhatsApp-Richtlinien das gängige Prozedere in Fällen inaktiver Accounts. Bei Löschung eines Profils, kann der Nutzer nicht mehr darauf zugreifen. WhatsApp bestätigte diese Pläne gegenüber TechCrunch.

Wie wir bereits berichteten, war das Eintreten der neuen WhatsApp-Richtlinien bereits für Februar geplant, wurde jedoch aufgrund heftiger Kritik und Unsicherheiten seitens der User auf Mai verschoben.

Quelle:
WhatsApp macht klar: Bald könnten viele Nutzer gesperrt werden – CHIP
WhatsApp details what will happen to users who don’t agree to privacy changes | TechCrunch

Artikelbild: Shutterstock / Temitiman / PENpics Studio

Gastautorin: Annika Hommer von “Irgendwas Mit Schreiben

 


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama