So kannst du dein WhatsApp-Profilbild verstecken
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Eventuell möchtest du dein Profilbild auf WhatsApp nicht jedem zeigen. Dafür gibt es eine einfache Einstellung.
Es ist dir sicher schon aufgefallen: Wenn du einen neuen Kontakt in deinem Handy speicherst, erkennt es sofort, welche Messengerdienste der- oder diejenige mit seiner Nummer nutzt. Denn dies wird dir sofort nach dem Speichern als Icon des jeweiligen Dienstes angezeigt. Dazu ist es zwar nötig, den unterschiedlichen Diensten Zugriff auf seine Kontakte zu geben, was in der Regel aber der Fall ist.
Soll wirklich jeder dein Profilbild sehen?
Um seine Privatsphäre zu wahren, kann man sein Profilbild auf WhatsApp „verstecken“. Wenn dein WhatsApp-Profilbild für jeden sichtbar ist, können somit auch Fremde über deine Handynummer dein Foto sehen. Das ist durchaus in Ordnung, wenn das Foto auch für alle zu sehen sein soll. Doch es gibt verschiedene Gründe, dass man genau das nicht möchte.
WhatsApp-Profilbild verstecken
Entweder verwendet man gar nicht erst ein persönliches Foto, das eventuell sogar zu viel über einen preisgeben könnte, oder aber man wählt die Einstellung, die für einen passt. WhatsApp-Profilbilder sind standardmäßig für jeden zu sehen. Um dies zu ändern, reicht eine kleine Einstellung.
Diese findet ihr, wenn ihr in WhatsApp über das Menü „Einstellungen“ den Punkt „Account“ wählt. Hier tippt man dann auf „Profilbild“ und wählt die für sich passende Einstellung.
Will man sein Profilbild niemandem zeigen, dann ist „Niemand“ die richtige Wahl.
Damit seid ihr auf der „sicheren Seite“, dass niemand Fremdes euer Profilbild sehen kann. Oder aber ihr verwendet einfach ein neutrales Bild, das nichts über euch preisgibt und somit eure Privatsphäre nicht gefährdet.
Das könnte dich auch interessieren: Telefonspam-Check: Der August steht unter Strom. Nach meteorologischer Definition beginnt am ersten September die kalte Jahreszeit. Doch auch Telefonspammer läuteten im August wortwörtlich den Herbst ein. – Weiterlesen …
Quelle: Basic Thinking
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.